Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

WILDTIERE IM WINTER

verfasst am 9. Februar 2024

Endlich ging diese Woche unsere Tierschutz-AG an der Grundschule wieder los.
Nach einem Monat Pause haben wir uns heute mit den heimischen Wildtieren beschäftigt. Was machen die eigentlich so im Winter?

Erst einmal haben wir herausgefunden, dass die Tiere es im Winter nicht so einfach haben, wie wir Menschen.
Sie können keine Heizung andrehen, sich in eine Decke Kuscheln oder elektrisches Licht einschalten. Auch gibt´s keinen Supermarkt, wo sie, wie wir Menschen, auch im Winter alle Nahrungsmittel einfach einkaufen können, die sie brauchen und worauf sie gerade Lust haben.
Wir haben herausgefunden, was Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre, Winteraktiv und Winterflucht heißen und was die Tiere alles tun müssen, um sich auf den Winter vorzubereiten oder gut hindurch zu kommen.
Die Eichhörnchen sammeln Nüsse, die Igel fressen sich eine Fettschicht an und suchen ein gutes Quartier zum Schlafen und die Zugvögel müssen sogar viele tausend km hinter sich bringen, um in wärmeren Gebieten, die kalten Monate zu verbringen. Es gibt für alle etwas zu tun.
Und gibt es Möglichkeiten, wie wir Menschen den Tieren helfen können gut durch den Winter zu kommen? Aber natürlich!
Wir können die Vögel, die hier bleiben im Winter, füttern, zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen und Meisenknödeln. Einige fressen auch gerne Äpfel. Als Dankeschön bekommt man immer wieder tolle Konzerte von den Piepmätzen.
Das Eichhörnchen freut sich über Nüsse, die wir ihm rauslegen. Der Igel ist dankbar für einen unordentlichen Garten. Wieso das? Da findet er genug Laub, um sich ein kuscheliges Winterquartier zu bauen. Man kann ihm aber auch ein selbst gebautes Igelhaus hinstellen für seinen Winterschlaf.
Die Tiere im Wald sind dankbar, wenn wir sie nicht stören, keinen Müll liegen lassen und Rücksicht auf sie nehmen.
Ihr seht, es gibt also jede Menge Möglichkeiten, wie DU den heimischen Wildtieren im Winter helfen kannst.  Du willst noch mehr darüber wissen. Dann schau mal hier:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/02722.html

https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/heimische-voegel-im-winter-richtig-fuettern 

Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen