Auf dieser Seite haben wir für Sie einige Informationen zusammen gestellt, sollte Ihnen ein fremdes Tier zugelaufen sein, Sie ein verletztes Haustier gefunden haben oder ein Wildtier menschliche Hilfe benötigen. Tiere in Not sind auf Ihre Hilfe angewiesen! Seien Sie aufmerksam, denn die Tiere können sich nicht allein helfen. Und wir können nur etwas unternehmen, wenn Sie uns über Notfälle und Mißstände informieren.
Hunde
Das Eifeltierheim-Altrich darf aus Lärmschutzgründen keine Hunde aufnehmen. Sollten Sie Ihren Hund vermissen oder ist Ihnen ein Hund zugelaufen, dann melden Sie sich bitte bei den nachfolgenden Stellen. (Wenn Ihre Region nicht aufgelistet ist, fragen Sie bitte bei den zuständigen Fundbüros nach, die werden Ihnen die entsprechenden Kontaktdaten nennen. Für die Gebiete in den Verbandsgemeinden Wittlich-Land, Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues wenden Sie sich an die Tierpension Charly in Kinheim (Tel.: 06532-4277).
Außerhalb der Bürozeiten des Fundbüros bitte im Tierheim Trier anrufen.
Außerhalb der Bürozeiten des Fundbüros bitte im Tierheim Trier anrufen.
Bereitschaftsdienst Hunde: Tel: 0151-16216613
Außerhalb der Bürozeiten des Fundbüros bitte Herrn Klaus Jostock anrufen Tel: 0170-4020203
Außerhalb der Bürozeiten des Fundbüros bitte bei der Polizei anrufen.
Katzen und Kleintiere
Bei Katzen oder Kleintieren sind wir meistens die entsprechende Anlaufstation hier in der Region. Wenn Sie Ihre Katze / Ihr Kleintier vermissen schauen Sie bitte auf die Tagebuchseite und lesen Sie den Text oben. Dort wird genau erklärt, wie Sie selber nachschauen können, ob Ihr Tier zu uns gebracht wurde.
Wenn Ihnen ein Tier zugelaufen ist, rufen Sie bitte zuerst hier im Tierheim an. Nicht jedes Tier, was auf der Straße umherläuft, hat auch kein Zuhause. Wir können mit Ihnen dann die Details besprechen und gegebenenfalls einen Termin zur Aufnahme des Tieres vereinbaren.
Wenn Sie ein Tier in körperlich schlechtem Zustand gefunden haben, rufen Sie sofort uns an oder bringen Sie das Tier am besten direkt zum Tierarzt. Wenn das Tier nicht gekennzeichnet ist, rufen Sie oder die Tierarztpraxis bitte zeitnah bei uns an, dann können wir die nächsten Schritte zügig einleiten.
Nachfolgend die Ansprechpartner für einige Verbandsgemeinden.
Mit folgenden Verbandsgemeinden hat unser Tierheim einen Vertrag, weshalb Sie sich direkt an uns wenden können (rot hinterlegt):
VG Arzfeld
VG Daun
VG Gerolstein
VG Kelberg
VG Speicher
VG Wittlich Land
Arzfeld
Verbandsgemeinde Arzfeld
Hr. Freichels, 06550/974102, Josef.freichels@vg-arzfeld.de
Hr. Niesen, 06550/974105, Kilian.niesen@vg-arzfeld.de
Bernkastel-Kues
Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues
Fr. Meisberger, 06531/54123, m.meisberger@bernkastel-kues.de
Hr. Schmitt, 06531/54120, a.schmitt@bernkastel-kues.de
Außerhalb der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung melden Sie sich bitte bei Tierarzt Dr. Marks, 06531/915246
Bitburger Land
Verbandsgemeinde Bitburger Land
Hr. Göbel, 06551/661170, stefan.goebel@bitburgerland.de
Bitburg
Stadtverwaltung Bitburg Stadt
Fr. Bauer, 06561/6001220, Bauer.A@stadt.bitburg.de
Fundbüro: 06561/6001222
Daun
Verbandsgemeinde Daun
Fr. Stephan, 06592/939113, Miriam.Stephan@vgv.daun.de
Gerolstein
Verbandsgemeinde Gerolstein
Hr. Nesges, 06591/131085, pascal.nesges@gerolstein.de
Hr. Lenzen, 06591/131060, pascal.lenzen@gerolstein.de
Hermeskeil
Verbandgemeinde Hermeskeil
Fundbüro, 06503/8090, verbandsgemeinde@hermeskeil.de
Kelberg
Verbandsgemeinde Kelberg
Fr. Saxler, 02692/87250, Eva.Saxler@vgv-Kelberg.de
Morbach
Gemeindeverwaltung Morbach
Hr. Diedrich, 06533/71201, mdiedrich@morbach.de
Prüm
Verbandsgemeinde Prüm
Hr. Platt, 06551/943102, alexander.platt@vg-pruem.de
Hr. Meyers, 06551/943107, erwin.meyers@vg-pruem.de
Speicher
Verbandsgemeinde Speicher
Fr. Grölinger, 06562/6434, L.groelinger@vg-speicher.de
Südeifel
Verbandsgemeinde Südeifel
Hr. Schilz, 06564/6912231, schilz.alexander@vg-suedeifel.de
Thalfang
Verbandsgemeinde Thalfang
Hr. Zschiedrich, 06504/9140122, heino.zschiedrich@rathaus-thalfang.de
Hr. Kimmling, 06504/9140123, beate.kimmling@rathaus-thalfang.de
Traben-Trarbach
Verbandsgemeinde Traben-Trarbach
Hr. Müllen, 06541/708-266, Muellen.HDvgtt.de
Wittlich Stadt
Verbandsgemeinde Wittlich Stadt
Fundbüro, Fr Hayer, 06571/171139, fundbuero@stadt.wittlich.de
Ordnungsamt, Hr. Mußweiler, 06571/171100. jan.mussweiler@stadt.wittlich.de
Tierheim Trier, 0651/86156
Wittlich Land
Verbandsgemeinde Wittlich Land
Fundbüro, 06571/107226
Vögel und Exoten
Dafür ist unser Tierheim zu klein und nicht ausgelegt. Wir können keine artgerechte Unterbringung und Haltung gewährleisten, es ist maximal eine Notversorgung möglich. Bitte wenden Sie sich an Tierheime oder Tierschutzvereine, die für eine entsprechende Unterbringung und Versorgung ausgestattet sind, oder an die Wildtierauffangstation in Wiltingen (Saarburg) Fam. Meyer 06581-9960010 oder 06501-9696025.
Wildtier in Not
Wildtiere dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht im Eifeltierheim-Altrich aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein normales Tierheim weder über das fundierte Wissen noch über die Kapazitäten zur Aufnahme und Pflege von Eichhörnchen, Siebenschläfer, Fledermaus, Rotkehlchen und Co verfügt.
Hier sind die Wildtierauffangstation in Wiltingen (Saarburg) Fam. Meyer 06581-9960010 oder 06501-9696025 oder die Wildvogel-Pflegestation Kirchwald (Mayen) 02651-3971 / 0160-967-14064 zuständig. Hier bekommen Sie auch nützliche und wichtige Tipps für die Erstversorgung und eventuell Adressen und Kontaktdaten von den entsprechenden spezialisierten Tierschützern!
Die Ausnahme sind Igel, die dürfen wir aufnehmen. Oft sind aufgefundene Igel unterernährt oder verletzt. Bitte bringen Sie die Tiere unverzüglich zum nächsten Tierarzt. Die Erstversorgung von verletzten Wildtieren ist bei Tierärzten üblicherweise kostenlos. Wichtig! Unterkühlten Igeln kein Futter oder Milch geben, das könnte für Sie tödlich enden. Bitte rufen Sie bei uns oder in den oben genannten Wildtierstationen an. Eine gute Internetseite ist die des „Pro Igel e.V.“.
Tiermisshandlung oder tierquälerische Tierhaltung
Wenn Sie eine Tiermisshandlung, eine tierquälerische oder nicht artgemäße Tierhaltung beobachten, rufen Sie bitte die für Sie zuständigen Veterinärämter an. Wir als Tierheim und Tierschützer sind rechtlich gesehen ganz normale Privatpersonen ohne Sonderrechte, stehen Ihnen aber gerne als Ansprechpartner zur Beratung zu Verfügung.
Helfen Sie uns, damit wir helfen können! Wegschauen gilt nicht, denn Tiere in Not sind auf Ihre Hilfe angewiesen!