Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Wintervogel Rallye

verfasst am 4. Februar 2025

https://www.facebook.com/reel/2947116908785189

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Wildvogel-Rallye

verfasst am 13. Januar 2025

Liebe Tier-Kids,

es ist soweit. Am 01.02.2025 findet unser erstes Tier-Kids Treffen für dieses Jahr statt! Auf dem Plan steht eine WINTERVOGEL – RALLYE ❄️!

Was euch da erwartet?

Wir treffen uns im Generationenhaus in Altrich. Dort schauen wir erst einmal, welche Vögel gibt es überhaupt bei uns und bleiben die wirklich im Winter alle hier?

Dann machen wir verschiedene Spiele bei denen ihr herausfindet, warum es einem Vogel eigentlich nicht so schnell kalt wird, oder ihr dürft selber mal ein Vogel sein und probieren, wie schwer es eigentlich ist, Futter zu suchen. Seid ihr so geschickt wie die Vögel, die in großen Schwärmen durch die Lüfte fliegen, ohne dabei zusammenzustoßen? Ich bin gespannt 😉.

Vom Generationenhaus geht´s dann ins Tierheim. Hier wartet schon das Vogelfutterhaus und hoffentlich auch die gefiederten Besucher. Wir beobachten die Vögel und schauen, ob wir sie jetzt alle benennen können und was sie so fressen. Zum Abschluss kochen wir dann gemeinsam Vogelfutter und machen schöne Vogelfutter-Sterne oder befüllen Tassen, Muffinförmchen, … ganz worauf ihr Lust habt. Das Vogelfutter könnt ihr dann mit nach Hause nehmen oder natürlich auch gerne für die Vögel, die das Tierheim-Vogelhaus besuchen, da lassen.

Die freuen sich auch darüber 💚!

Das hört sich nach einem tollen Vormittag an? Dann meldet euch schnell an. Die Plätze sind begrenzt!

Wann:             01.02.2025 von 10:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr

Wo:               Generationenhaus Altrich & Eifeltierheim

Für:               Kinder von 8 – 12 Jahre

Teilnahmegebühr:   10€ / bzw. 5€ für Mitglieder im Förderverein Eifeltierheim

Ich freue mich auf einen tollen Tag mit euch 🙂!

Tierische Grüße,

eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Kinder basteln Steckbriefe für unsere Katzen

verfasst am 7. Januar 2025

Kurz vor Weihnachten wurde an der IGS in Salmtal noch fleißig im Auftrag des Tierschutzes gebastelt.

Für die Katzen, die auf den Pflegestellen des Förderverein Eifeltierheims, auf ein eigenes Zuhause warten, haben die Kinder der Tierschutzgruppe und einige Teilnehmer des Katzendiploms, Steckbriefe gemacht. Da wurde gemalt, geklebt, ausgeschnitten und die wichtigsten Infos über die Fellnasen zu Papier gebracht.
Ganz kreativ waren die Kinder und Jugendlichen und alle haben sich sehr viel Mühe gegeben, damit „ihr“ Schützling gesehen wird und möglichst bald mit gepacktem Köfferchen zu seiner eigenen Familie ziehen darf.
Zu sehen sind die Steckbriefe im Raiffeisen Markt in Wittlich. Hier durften wir freundlicherweise unser Whiteboard mit den Steckbriefen aufstellen, so dass viele Menschen auf die Fellnasen aufmerksam werden und hoffentlich alle bald ein tolles Zuhause gefunden haben.
„Bekommen wir denn eine Info, wenn eine der Katzen ein Zuhause gefunden hat“? Das war die Frage, die die Kinder mir zum Abschluss der Bastelaktion stellten. Und ich freue mich sehr, dass tatsächlich schon einige Katzen vermittelt werden konnten 💚!
Ich bin sicher, dass die von Herzen gestalteten Steckbriefe der Kinder, dabei geholfen haben!
Danke an die Kinder und an Petra, die sofort wieder für diese gemeinsame Aktion zu haben war. Danke an die Mitarbeiter im Raiffeisen Markt, die uns immer wieder unterstützen. Und natürlich auch an Georg für den Fahrdienst vom Whiteboard .
Es ist einfach schön, mit so tollen Menschen gemeinsam etwas für den Tierschutz zu tun!
Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Eifeltierheim Adventskalender wird mit der “Stark für Tiere” Urkunde von PETAKids ausgezeichnet.

verfasst am 19. Dezember 2024

Liebe Tierfreunde,
letzte Woche haben wir eine ganz tolle Überraschung bekommen.
Unseren Eifeltierheim Adventskalender hatten wir natürlich in unserem kompletten Netzwerk verteilt, so dass wir möglichst viele Familien damit erreichen. Unter anderem waren auch große, internationale Tierschutz-Organisationen in unserem Verteiler.
Letzte Woche dann eine riesige Überraschung!

PETAKids (die Jugendabteilung der internationalen Tierschutzorganisation PETA) war so begeistert von unserem Adventskalender, dass sie uns die Urkunde “Stark für Tiere” verliehen haben.
PETA verleiht diese Urkunde für besonderes Tierschutzengagement.
Neben der Urkunde gab es auch für jedes Kind ein tolles Geschenk und einen Bericht in PETAs Presseportal, den ihr hier selber lesen könnt:

https://presseportal.peta.de/altrich-eifeltierheim-und-junge-tierschuetzer-machen-mit-besonderem-adventskalender-auf-beduerfnisse-der-tiere-aufmerksam-petakids-verleiht-stark-fuer-tiere-urkunde/

Wir freuen uns wirklich riesig über diese tolle Auszeichnung und sagen nochmal Danke an alle Kinder, die den Tieren eine Stimme gegeben haben, der Familie Noll, dass wir auf ihrem tollen Hof sein durften und allen, die täglich in unserem Adventskalender ein Türchen öffnen.

Tierische Grüße, Nadine (Tierschutzlehrerin Eifeltierheim) & Petra (Lehrerin IGS Salmtal)

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Eifeltierheim Adventskalender

verfasst am 28. November 2024

Liebe Tierfreunde,
kurz vor dem 1.Advent haben wir eine tolle Überraschung für euch.
Zum allerersten Mal wird es einen Online-Adventskalender vom Eifeltierheim und dem Förderverein Eifeltierheim geben.

Freut euch mit uns auf 24 Geschichten vom Tierlebenshof, in denen die tierischen Bewohner von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erzählen.
Vorgelesen werden die Geschichten von Kindern der Jugendtierschutzgruppe des Eifeltierheims (die Tier-Kids) und Schülerinnen der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal.
Hören und sehen könnt ihr die Geschichten täglich auf dem Eifeltierheim YouTube Kanal. Den Link dazu gibt es jeden Tag auf unserer Facebook-Seite oder im Tagebuch des Eifeltierheims.
Natürlich könnt ihr unseren Kanal auch schon jetzt abonnieren, damit ihr keine Geschichte verpasst. Ihr findet ihn unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/@Eifeltierheim-Tierkids
Einen kleinen Vorgeschmack, was euch ab dem 01. Dezember 2024 erwartet, könnt ihr euch jetzt schon einmal anschauen.
Wir wünschen euch viel Freude mit den tierischen Geschichten und eine schöne Weihnachtszeit.
Viele Grüße, eure Nadine (Tier-Kids, Jugendtierschutzgruppe Eifeltierheim) &  eure Petra (Tierschutzgruppe IGS Salmtal)

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Besuch der Jugendtierschutzgruppe bei der TIERART Wildtierstation

verfasst am 20. Oktober 2024

Ende September war es endlich so weit. Früh morgens startete der Bus vom Eifeltierheim zur Wildtierstation TIERART.
Mit dabei: 20 Kinder der Jugendtierschutzgruppe des Eifeltierheims und der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal.
TIERART ist eine Wildtierstation der internationalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Hier im Saarland bekommen Großkatzen, die unter mangelhafter Bedingung in Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, ein neues, artgemäßes Zuhause.
Aber nicht nur Großkatzen, sondern auch Polar- und Silberfüchse, ein Serval, Schafe, Waschbären und heimische Wildtiere, die versorgt werden müssen, finden hier einen sicheren Platz. https://www.tierart.de/

Bei TIERART hat jedes Tier eine besondere Geschichte.
Empfangen wurden wir zum Beispiel von Schaf Lulu. Oh, habe ich “Schaf” gesagt? Das möchte Lulu überhaupt nicht hören. Sie hält sich für alles, aber kein Schaf. Warum das so ist? Weil sie als Lamm von einem Menschen mit der Flasche aufgezogen wurde, der sie in der Wohnung halten wollte.
Irgendwann war Lulu dann aber doch zu groß und so kam sie zu Tierart. Natürlich ist es erst einmal lustig, dass sie sich lieber bei den Pflegern aufhält, wenn die eine Besprechung haben und überall ihre Nase reinsteckt, aber ist es auch lustig, dass sie richtige Angst vor ihren Artgenossen hat?
Sobald Lulu Schafe sieht, nimmt sie Reißaus. Und das nur, weil wir Menschen gedacht haben, wir müssten sie, fern von ihrem natürlichen Leben und Artgenossen, in einer menschlichen Wohnung halten. Das finde ich gar nicht lustig.

Besonders mitgenommen waren die Kinder vom Schicksal der Löwin Manuschka. Noch vor wenigen Wochen hat sie tagein tagaus in einem engen Käfig in einem Zirkus verbracht. Ihre tristen Tage waren nur unterbrochen von panikerfüllten Auftritten in der Manege. Wir konnten selber einen Eisenbahnwagon, in dem früher tatsächlich ein Löwe gelebt hat, betreten und die Kinder konnten nicht fassen, dass es tatsächlich in Deutschland erlaubt ist, einen Löwen oder Tiger auf so kleiner Fläche zu halten. Umso glücklicher waren sie, als sie feststellten, dass Manuschka es aus diesem Elend geschafft hat und…. dass sie Manuschka noch am gleichen Tag kennenlernen konnten. Manuschka war tatsächlich bei TIERART und hatte dort ein vorübergehendes neues Zuhause gefunden (mittlerweile wurde sie in eine andere Wildtierstation von Vier Pfoten umgesiedelt, wo sie mit einem Artgenossen vergesellschaftet werden soll).
Die Kinder freuten sich riesig. Waren aber dann auch wieder sehr betroffen, als sie sahen, wie Manuschka sich in ihrem riesigen Gehege verhält, sobald sie Menschen sieht. Wir mussten sehr leise sein und uns sehr langsam bewegen, um ihr, auch von Weitem, keine Angst zu machen, einem eigentlich großen und starken Löwen. Das macht einfach traurig.
Für die Kinder war glasklar, dass sie keine Tiere mehr im Zirkus wollen. ZIRKUS JA, aber OHNE TIERE! Es gibt so viele tolle Alternativen ohne Tiere.

Die Tiger Charlotta und Cara kommen zwar nicht aus einem Zirkus, aber aus einer sehr schlechten privaten Haltung. Kaum zu glauben aber wahr, Cara wurde in einem 6 m² großen Betonschuppen gehalten. Manchmal fehlen einem einfach nur noch die Worte.
Aber auch das Thema Pelz wird bei TIERART gut für Kinder erklärt. Dass die Silberfüchse Mala und Skadi fast als Bommel an einer Mütze oder Kragen einer Jacke geendet wären, dass wollten die Kinder nicht glauben. In der Pelzinfostation konnten wir sehen, wie diese armen Tiere in solchen Fabriken gehalten werden. Die Kinder waren besonders aufmerksam, als wir erklärt bekamen, wie man echten von unechtem Pelz unterscheidet. Aber am allereinfachsten kauft man einfach gar nicht, was nach Fell aussieht, auch wenn es “wahrscheinlich” Kunstfell ist.

Die Kinder waren allesamt begeistert von dem Tag und haben sehr viele Eindrücke mit nach Hause genommen. Und nicht nur das. Am Ende unserer Führung konnten die Kinder noch unter Beweis stellen, was sie alles an dem Tag gelernt haben und es gab etwas zu gewinnen.

Jedem, dem Tiere wirklich am Herzen liegen, dem kann ich nur empfehlen, sich die Tierart Wildtierstation einmal anzusehen. Anstelle von Tierparks, wo Tiere oft unter nicht artgemäßen Bedingungen zu unserer Belustigung gefangen gehalten werden, ist das hier wirklich ein Ort, an dem es rein um das Wohl der Tiere geht. Die Tiere, die hier leben, kämen alleine in freier Wildbahn nicht mehr zurecht. Hier bei Tierart (und den anderen Tierstationen von Vier Pfoten auf der ganzen Welt) bekommen sie ein möglichst artgerechtes Leben, 1000x besser als das, was sie vorher hatten, in einem Zirkus, in einer privaten Haltung oder auf einer Pelzfarm.

Danke an Petra Laux, Gründerin der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal, für die tolle Zusammenarbeit und gemeinsame Vorbereitung, an die Betreuer Diana, Mario und meine Namesgefährtin Nadine, unseren Busfahrer Hanni und an Eva und ihr Team bei der TIERART Wildtierstation 💚!
Eure Nadine

Nadine Leisch, Tierschutzlehrerin
(ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

Wildtierstation TIERART

verfasst am 26. August 2024

Liebe Tierfreunde,
einige von euch haben es schon mitbekommen: Unser nächster Ausflug mit der Kindertierschutzgruppe des FV Eifeltierheim steht kurz bevor.

Am Sonntag, 29.09.2024 fahren wir zur Wildtierstation TIERART in Maßweiler (ca. 125 km) https://www.tierart.de/

Die TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN gibt Großkatzen, die unter mangelhaften Bedingungen in Zoos, Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, ein neues, artgemäßes Zuhause. Zusätzlich werden bei TIERART zahlreiche heimische Wildtiere versorgt.
Ganz klar: TIERART ist KEIN Zoo oder Tierpark, bei dem Tiere gefangen gehalten werden zu unserer Belustigung. Die Tiere, die hier leben, kommen in freier Wildbahn nicht mehr alleine zurecht und haben hier bei Tierart die Möglichkeit, ein möglichst artgerechtes Leben zu leben.
Erst vor kurzem ist Manuschka, eine ehemalige Zirkuslöwin bei Tierart eingezogen. Auch Polar- und Silberfüchse, die von Pelztierfarmen gerettet wurden, haben hier ein Zuhause gefunden.
Wenn ihr also Lust habt, Manuschka und die anderen Tiere einmal kennenzulernen und etwas über das Leben der Tiere im Zirkus oder auf einer Pelztierfarm zu erfahren, dann meldet euch gerne an.
Die Fahrt ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Die Plätze sind begrenzt.

Datum:      Sonntag, 29.09.2024
Abfahrt:     9:30 Uhr am Eifeltierheim in Altrich
Rückankunft: ca. 18:00 Uhr
Kosten:      20€ für Mitglieder des FV Eifeltierheim / 25€ für Nichtmitglieder.

In dem Preis sind die Busfahrt und der Eintritt inbegriffen.
Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr noch Fragen habt oder zusätzliche Infos benötigt.
Ich freue mich auf einen weiteren tollen Tag mit tierschutzbegeisterten Kindern 🙂!
Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Jugend-Tierschutz

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen