Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebuch 19.05.25

verfasst am 19. Mai 2025

Unsere Vermittlungen

 

Letzte Woche war einiges los.

Den Anfang hat Plinio gemacht. Er wurde am Montag, nachdem sein Schnupfen und sein Durchfall endlich besser waren, von einem Paar aus Gindorf abgeholt. Er ist dort Einzelkatze mit späterem Freigang und wir haben sogar bereits die erste positive Rückmeldung per Telefon bekommen: Er ist sehr lieb und hat keinen Durchfall mehr.

Weiter ging es am Dienstag mit Anansar. Das scheue Mädchen lebt jetzt als Mäusefängerin bei einem Paar in Altstrimmig, bald kommt noch ein Kater vom Förderverein dazu, damit sie gemeinsam Mäuse jagen können.

Am Donnerstag wurde wie angekündigt Trolli von einem jungen Paar aus Bad Neuenahr-Ahrweiler abgeholt. Der FIV-Kater hat dort eine große Wohnung mit Balkon ganz für sich allein.

Tora wurde am Freitagvormittag von einem Paar adoptiert. Sie lebt nun als Zweitwohnungskatze bei unserer ehemaligen Dorie.

Am Nachmittag ist dann erst Mattie Sue als Einzelwohnungskatze zu einer Familie nach Trier gezogen.

Kurz darauf durfte auch Findus (15) uns nach kurzem Aufenthalt wieder verlassen. Er wohnt nun bei einer Frau als Freigänger in Zeltingen-Rachtig. Wenn er möchte, darf er später gerne als Therapie-Kater in einer Behinderten-Werkstatt arbeiten.

Am Samstag ging es mit Molly und Paul weiter (siehe Neuzugänge). Die beiden Wohnungskatzen wurden nach nur 4 Tagen Tierheimaufenthalt von einem jungen Paar aus Bitburg adoptiert.

Tinker ist am Samstagnachmittag ausgezogen. Er lebt nun als Zweitwohnungskatze bei einer Frau in Föhren. Als Tinker bei uns abgegeben wurde, hieß es, er wäre so laut und würde so viel fressen. Seine neue Partnerin, ein älteres Katzenmädchen, hat genau die gleichen Macken, es scheint also gut zu passen.

Zum Schluss haben uns gestern noch unsere beiden Meerschweine verlassen. Fips und Findus leben jetzt bei einer Familie in Kinderbeuren.

Reserviert sind Muffin und Jack.

 

Unsere Neuzugänge

Diese 3 Wohnungskatzen mussten am Mittwoch leider zu uns kommen, da ihr Besitzer plötzlich verstorben ist. Paul und Molly sind etwa 3 Jahre alt und bereits kastriert, gechipt und geimpft. Ihr gemeinsamer Sohn Groucho ist etwa 1 Jahr alt und kastriert. Bei der Eingangsuntersuchung wurden alle 3 negativ getestet.

Wie bereits erwähnt durften Molly und Paul bereits wieder gehen, Groucho soll somit als Zweitkatze ausziehen, er hat sogar schon Interessenten.

Merle kam am Donnerstag aus einem Sterbefall zu uns. Sie ist mind. 12 Jahre alt und Einzelwohnungshaltung gewöhnt. Sie wurde eigentlich von einem Paar aus Hillesheim aufgenommen, jedoch haben die zwei bereits vorhandenen Katzen Merle gemobbt. Merle selbst schien keine Probleme mit den anderen zu haben, eine Vermittlung zu einer ruhigeren, verträglichen Erstkatze wäre also denkbar. Sie geht aber heute erstmal zur Eingangsuntersuchung.

Leider kamen Melvin und Pfeffer am Donnerstag wieder zu uns zurück. Die beiden wurden am 08.11.24 von uns zusammen als Wohnungskatzen vermittelt und kamen nun wieder, da sie sich des Öfteren stritten. Beide waren damals noch FIV-positiv, aber noch unter einem halben Jahr. Leider wurden sie bisher noch nicht nachgetestet und auch noch nicht kastriert, was die Streitereien erklärt, hier sind sie zurzeit friedlich miteinander. Test und Kastration werden heute bereits nachgeholt. Sollte einer von beiden positiv sein und einer negativ, müssten wir jedoch leider den Negativen in einigen Wochen nochmal nachtesten, da wir nicht ausschließen können, dass derjenige sich bei den Streitereien bei dem anderen angesteckt hat, denn der Test kann leider keine frische Infektion erkennen.

Gestern wurden Paula und Selma bei uns abgegeben, weil eines der Kinder leider eine starke Allergie entwickelt hat. Paula ist ursprünglich von uns und wurde 2017 als Beany (1) von uns an diese Familie vermittelt. Mittlerweile ist Paula 11 Jahre alt und hat eine chronische Niereninsuffizienz entwickelt. Selma ist ca. 2018 geboren und soweit fit. Beide gehen voraussichtlich morgen zur Eingangsuntersuchung, dann werden auch Paulas Blutwerte nochmal überprüft.

Beide Katzen sind Freigang und kleine Kinder gewöhnt, sie können gerne als Pärchen ausziehen, da sie aber nicht sonderlich aneinanderhängen, wäre auch eine getrennte Vermittlung möglich.

Die Wohnmobilfreunde Rheinland-Pfalz und Saarland haben am 11.05.2025 auf dem Wohnmobilstellplatz Lieserbogen in Daun eine großzügige Tombola zugunsten des Eifeltierheim und Förderverein Eifeltierheim Altrich veranstaltet. Das Ehepaar Sipp aus Frankenthal und Team haben viel Vorarbeit geleistet und Lose, zahlreiche Sachpreise für den Tierschutz anlässlich einer Tombola versteigert. Die Wohnmobilfreunde Rheinland-Pfalz & Saarland konnten hierdurch eine großzügige Summe in Höhe von 2.355,00EUR an das Eifeltierheim und den Förderverein Eifeltierheim Altrich überreichen. Die Leiterin des Eifeltierheims Altrich, Anke Zimmer, bedankt sich für dieses Engagement und Spende im Namen aller Schützlinge. Denn Hunderte von Katzen, Kitten und Kleintiere kämpfen täglich ums Überleben und somit kann das Leid gelindert und weitere Katzen tierärztlich versorgt werden.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen