Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 09.04.24

verfasst am 9. April 2024

Keine Vermittlungen, obwohl manchen Leute wirklich angenommen haben, dass wir am Sonntag auch Tiere vermitteln.

Keine Neuzugänge, aber heute Nachmittag sollen eine Mama mit drei Babys und zwei BKH kommen. Weitere Katzen sind angekündigt, aber das wird sich erst Mitte der Woche klären, wann und wie viele Katzen kommen. Eventuell kommen morgen noch Katzen aus einer Fangaktion.

Nachtrag zu Penelope.
Das Vet-Amt hat die Katze zur Vermittlung freigegeben. Das heißt, der Besitzer bekommt sie nicht zurück. Penelope muss am Donnerstag noch einmal zu Nachbehandlung und könnte dann zum Wochenende in die Vermittlung. Aber sie frisst immer noch nicht wirklich gut, deshalb müssen wir schauen, zu wem wir sie vermitteln. Penelope muss noch eine Zeitlang gepäppelt werden.

Katze wieder Zuhause!
Liebes Eifeltierheim-Altrich
Meine Katze Maja ist nach 5 Tage wieder zu Hause. Sie war in der Nachbarschaft eingeschlossen und der Mann war im Krankenhaus, so das Maja nicht mehr rauskam.
Nochmal vielen Dank. LG A. L.

Tote Katze gefunden!
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich den Todfund einer Katze am 05.04.2024 melden. Sie wurde in 54294 Trier Kölner Str. überfahren aufgefunden.
Es ist ein Mädchen, goldfarbenes Fell, leicht getigert (Foto vorhanden). Wahrscheinlich schon älter. Sie ist in beiden Ohren tätowiert, Tattoos liegen vor. Leider weder bei Tasso noch bei Findefix registriert, aber als nicht registriertes Fundtier dort gemeldet.
Die Katze wird verwahrt. Sollte sich jemand bei Ihnen melden, geben Sie bitte bei unten stehender Telefonnummer Bescheid. C. P., 0171-3811565, charline23@aol.com

In eigener Sache
Unser Tierheimfest!
Wie ich gestern bereits kurz geschrieben habe, war es super.
Allerdings hatten wir auch fast perfektes Wetter, dass muss man auch dazu sagen.
Es fing fast pünktlich um 11.00 Uhr an, da kamen die ersten Gäste und wollten sofort auch von den fünf selbstgemachten Suppen probieren. Damit hatten wir (also ich) nicht gerechnet. Nur wenige Minuten vorher bin ich von den ehrenamtlichen Helfern noch gefragt worden, ob sie die Herdplatten aufheizen sollen. Da habe ich noch gesagt, nein, wer will um diese Uhrzeit schon Suppe essen. Zwei Minuten später wurde meine Meinung bereits widerlegt. Und ab da ging es in einem weiter.

Wenn man mal gedacht hat, ok, jetzt wird es ruhiger, kam schon der nächste Schwall an Menschen den Weg herunter.
Zum Glück kommen die meisten Besucher nur für eine gewisse Zeit zu uns. Essen, trinken, plaudern ein wenig, kaufen und spenden meistens noch etwas und gehen wieder. So waren nie zu viele Leute gleichzeitig hier, aber es war immer sehr gut besucht.

Und dabei war ich mit den Vorbereitungen dieses Jahr so spät an, wie noch nie. Wir hatten keine Banner aufgehängt, in den Zeitungen waren nur kleine Hinweise auf unser Fest und trotzdem kamen so viele Besucher.
Im Nachhinein kann ich sogar froh sein, so wenig Werbung gemacht zu haben, denn das Essen war zeitig (aber zum Glück nicht zu früh) aus. Wir glauben, dass über 40 Kuchen gespendet wurden und das eine Bild zeigt den kläglichen Rest.
Das wäre schon unangenehm gewesen, wenn noch 50 oder 100 Leute mehr gekommen wären und wir hätten gar nichts mehr zum Essen da gehabt.

Sehr gefreut hat mich, dass so viele Familien mit Kindern gekommen sind.
Die Jugend-Tierschutz-Truppe um Nadine Leisch hatte eine Rally aufgebaut, wo die Kinder an mehreren Ständen Infos bekamen und ein Rätsel lösen mussten. Das wurde super angenommen.
Und die Tierschutz AG der IGS Salmtal hatte einen Verkaufsstand, der super verkauft hat.
Ich werde sehr wahrscheinlich noch einmal separat davon berichten.

Es war dieses Jahr für mich äußert schwierig einzuschätzen, wie viele Leute kommen werden. Das erste Fest seit 2019 und nicht im Sommer, sondern im April!
Aber es war nahezu alles perfekt gelaufen. Wir glauben, dass es für einen Reinerlös zwischen 6.500,- und 7.000,-€ gereicht hat. Aber das zeigt sich immer erst etwas später, wenn alle Rechnungen vorliegen, aber in diesem Rahmen wird es sich drehen.
Super Ergebnis, damit hätte ich nicht gerechnet.

Aber das haben wir nur durch die Hilfe der vielen ehrenamtlichen Helfer hinbekommen. Das meine Mitarbeiter fleißig und gut sind, dass weiß ich und habe es ja bereits oft geschrieben. Aber auch meine Mitarbeiter hätten dieses Pensum niemals ohne die vielen Helfer vor, während und nach dem Fest hinbekommen.
In der letzten Woche wurde bereits angefangen und Sachen erledigt, die bereits etwas vor dem Fest gemacht werden konnten. Aber dann ging es am Freitag und Samstag richtig los.
Eine Horde von fleißigen Helfern haben am Samstag von früh bis spät durchgearbeitet und alles auf Vordermann gebracht. Um die 15 Leute im Tierheim und fünf Helfer draußen. Das ist echt beeindruckend und eigentlich das Schönste an diesem Fest. Zu sehen, wie viele engagierte Helfer wir haben, die ihre Freizeit damit verbringen uns zu helfen, damit wir unseren Job machen können.
Und am Sonntag ging es genau so weiter. Um 5.00 Uhr waren die ersten hier im Tierheim, um die Tiere vor dem Fest zu versorgen und die letzten Mitarbeiter haben am Sonntag um 19.00Uhr die Tür hinter sich zu gemacht.
Und heute kommen die nächsten Helfer, denn das Gestänge des großen Zeltes muss noch zerlegt und zusammen mit den Bierzeltgarnituren weggeräumt werden.
Sie sehen, so ein Tierheimfest schüttelt man nicht eben so aus dem Ärmel.

Wir haben bereits sehr schöne Rückmeldungen am und nach dem Frühlingsfest bekommen, scheinbar hat es auch den Leuten sehr gut gefallen. Dann hat sich die Arbeit ja gelohnt.
Nochmals vielen Dank an alle Helfer, Kuchen- und Suppenspender.
Nächster Eintrag am Donnerstag, ich freue mich und brauche ganz dringend morgen meinen freien Tag. Ich habe gemerkt, ich werde auch nicht jünger.
Dann bis Donnerstag, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen