Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 09.09.24

verfasst am 9. September 2024

Unsere Vermittlungen
Am Freitagabend sind Hikari und Hiro zusammen zu einer Familie nach Schweich gegangen.
Am Samstag Morgen ist Duke-Wellington von seiner Besitzerin abgeholt worden. Sie hat sich nicht bei uns gemeldet, sie kam auch nicht auf die Idee, mal im Tierheim in der Nähe nachzufragen.
Meine Mitarbeiterin ist beim stöbern in den sozialen Medien auf die Suchmeldung von Kater Tom gestoßen.
Der wurde seit dem 31.07.24 in Üdersdorf vermisst und ist am 15.08.24 in Daun-Weiersbach aufgetaucht. Wie Tom dort hingekommen ist und wo er in der Zwischenzeit war, bleibt wohl sein Geheimnis. Zum Glück ist er jetzt gechipt und wird hoffentlich registriert.

Unsere Neuzugänge

Walter (6) ist eine Fundkatze aus Walsdorf und wie man sehen kann, ist sein rechtes Auge blutunterlaufen. Er ist den Findern Anfang letzter Woche zugelaufen und die Suche nach einem möglichen Besitzer blieb erfolglos, deshalb kam er am Samstag zu uns.
Walter ist noch unkastriert und sehr lieb.

Diese vier Kitten sind uns am Sonntagabend gebracht worden. Es ist zurzeit richtig viel los, deshalb werden sie morgen erst genauer vorgestellt.

Nachtrag zu den Kaninchen Marilyn & Manson
Sie waren am Freitag zur Eingangsuntersuchung und Kastration. Ihr Alter wurde auf ca. 1 – 2 Jahre geschätzt, wurden kastriert und geimpft.
Der Tierarzt sollte für das Vet-Amt eine gesundheitliche Begutachtung durchführen. Sie hatten einen massiven Flohbefall, sind untergewichtig, die Krallen und Zähne waren zu lang, Das Fell war verfilzt und es gab einige Verletzungen durch die Rangkämpfe der unkastrierten Böckchen.
Alles einzeln gesehen nicht dramatisch, aber alles zusammen zeigt schon, dass die Haltungsbedingungen so waren, dass das Vet-Amt eingreifen musste.
Übrigens, die medizinische Behandlung, die Kastration und die Impfung von zwei Kaninchen und schon sind wir fast 250,- Euro los. Und da ist das Tier noch nicht gefüttert, oder der Stall gesäubert und die Vermittlungsgebühren liegen gerade mal bei 60,-€ pro Tier.

Das sind Fundkatzen aus Üxheim. Den neuen Besitzern der Immobilie ist die Mutter mit ihren Babys in einem Nachbargebäude aufgefallen. Der Förderverein ist dran Mutter und Babys einzufangen und zu uns zu bringen. Dann wird sich auch zeigen, ob die Mutter eine verwilderte Hauskatze ist oder nur sehr vorsichtig und Angst um ihre Babys hat.

Liebes Team!
Hiermit nochmal eine kleine Rückmeldung von uns bezüglich unserer Sahara.
Wir haben sie mittlerweile sehr ins Herz geschlossen. Sie ist ein kleiner Wildfang, aber auch total verkuschelt, folgt uns auf Schritt und Tritt und lässt keine Gelegenheit aus, wenn sie etwas zu fressen ergattern kann.
Der Freigang klappt auch gut. Sahara freut sich sehr, wenn sie nach draußen darf, ist aber auch noch bescheiden in ihren Erkundungen. Neulich hat sie aber tatsächlich auch schon ihre erste Maus erlegt…
Unsere andere (erste) Katze Lina ist manchmal ein bisschen überfordert und beleidigt, dann faucht und brummt sie, aber wir denken, es ist alles noch im Rahmen. Sahara bleibt davon aber eher unbeeindruckt. Manchmal schnuppern sie auch wieder ganz interessiert aneinander.
Wir würden uns natürlich sehr wünschen, dass sie noch ein bisschen liebevoller miteinander umgehen, aber vielleicht kommt das ja noch, wenn Sahara noch mehr rausgeht und drinnen nicht mehr ganz so viel Energie hat.
Das linke Äuglein tränt zwischendurch immer mal wieder etwas, aber der Tierarzt meinte auch, dass wir es zwar beobachten sollen, so aber kein Behandlungsbedarf besteht.
Liebe Grüße von Familie G.

In eigener Sache
Am Freitagabend war wieder einmal die Mitgliederversammlung des Fördervereins.
Die findet regelmäßig in einer Gaststätte in Wittlich statt, weil in der unmittelbaren Nähe ein großer Parkplatz ist.
Denn nach der Sitzung geschieht immer dasselbe Schauspiel. Die Autos der Pflegestellen und unser Tierheimauto werden nebeneinander geparkt und die Kofferraum-Deckel geöffnet.
Und dann geht das große Umladen los. Katzen und Hundefutter, Zubehör und sonstige Sachen werden hin und her geladen. Was der eine nicht braucht, wird von einem anderen dringend gesucht. Das Tierheim verteilt die überzähligen Futterspenden und andere Utensilien an die Pflegestellen und nach 30 Minuten ist der Spuk vorbei.
Die Autos der Pflegestellen sind meistens voll beladen und ich habe das Auto und das Lager etwas leerer.
Genauso soll guter Tierschutz auch sein. Gute Zusammenarbeit ist extrem wichtig für die Menschen und damit auch für die Tiere.
Ich warte nur darauf, dass irgendwann mal die Polizei vorbeikommt und fragt, was wir da machen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen