Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 14.08.23

verfasst am 14. August 2023

Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt, sind am Samstag Alana und Sternchen zurück auf ihre Futterstellen gegangen.
Zusätzlich ist Hilde als Zweitkatze zu einem Kater und zwei Dosenöffnern nach Osann-Monzel gegangen.
Samstagabend ist dann noch Linus von einer Familie aus Detzem abgeholt worden.

Keine Neuzugänge, aber für morgen Nachmittag sind Katzen eingeplant.

Nachtrag zu Morten und Moesha
Morten und Moesha geht es mittlerweile besser. Morten wird blind bleiben, Moesha zumindest eingeschränkt sehen können. Wir wollen sie zusammen als Pärchen in Wohnungshaltung vermitteln. Aber sie müssen noch ein bisschen behandelt werden.

Nachtrag zu Stella
Stella geht es mittlerweile besser. Sie hatte den Abszess in der Achselhöhle, der so massiv war, dass es sogar für einen erfahrenen Tierarzt auffällig war.
An sich geht es Stella bereits viel besser, aber es hat sich wieder etwas Wundflüssigkeit in der Abszess-Tasche gebildet. Sie bekommt jetzt wieder ein paar Tage Antibiotika. Zum Glück nimmt Stella an Gewicht zu, dass ist immer ein gutes Zeichen.

Nachtrag zu den Kaninchen Kaja, Karo und Kami.
Wir haben eventuell eine Spur zum Tod von Kaja und warum es Karo und Kami schlechter geht.
Es ist noch kein wirklicher Beweis, aber eine mögliche Erklärung, die plausibel erscheint.
Im Kot hat sich ein Hefepilz gezeigt. Das ist an sich nichts Schlimmes oder Ungewöhnliches.
Allerdings bei ihnen in einer extrem hohen Konzentration. Das ist allerdings sehr ungewöhnlich, aber zum Glück gut zu behandeln.
Obwohl so ein Hefepilz nicht für den Tod an sich verantwortlich ist, ist er in dieser Konzentration ein Indiz für ein extremes Ungleichgewicht im Darm, der jetzt behandelt werden muss.
Dieses Ungleichgewicht war wohl so massiv, dass eine extreme Unterversorgung stattgefunden hat. So etwas hatten wir noch nie und zwei Tierärzte sind sich mit dieser Diagnose auch noch nicht zu 100 Prozent sicher.
Wir hoffen, dass es Karo und Kami bald besser geht und dann hätten wir zumindest eine Erklärung für das Ableben von Kaja.

In eigener Sache.
Am Samstag Vormittag war ich im E-Center in Wittlich. Dort läuft noch bis zum 31.08.23 eine Spendenaktion, wo jeder Käufer pro 10,- Euro Einkaufswert einen Coin bekommt.
Den Coin kann man am besten als einen etwas zu groß geratenen gelben Plastik-Chip beschreiben, wie man ihn für den Einkaufswagen braucht.
Die Coins kann man dann in durchsichtige Kunststoffsäulen werfen und unterstützt damit einen oder mehrere der mitmachenden Vereine.
Insgesamt machen bei dieser Aktion ca. 20 Vereine mit. Vom Musik- und Sportverein sowie verschiedene Fördervereine von Kindergärten und Schulen. Wir haben auf dem Bild die zwei linken Röhren.
Ich hatte bereits über die Sammelaktion berichtet und es läuft für uns sehr gut.
Es wird gerne gesehen, wenn sich die mitmachenden Vereine auch einmal persönlich präsentieren, deshalb war ich am Samstag im Markt.
Es lief sehr gut – viele angenehme Gespräche. Viele Leute die Katzen von uns geholt haben und ihre Coins immer bei uns einwerfen – fest versprochen!
Ich hatte zum Glück auch eine große Spendenbox mit, die großzügig befüllt wurde. Fast 300,- Euro kamen zusätzlich zu den vielen Coins, die jeder 2 Cent Wert sind zusammen.
2 Cent hört sich nicht viel an, aber hier macht es die Summe.
Mir ist eine sehr kuriose Sache aufgefallen. Denn während ich da so saß, kam in regelmäßigen Abständen ein netter Mitarbeiter vorbei und lehrte bereits frühzeitig die Röhren.
Am Anfang waren die schon einmal fast einen Meter hoch befüllt, jetzt wurden sie bei einer Höhe von 50 cm geleert.
Das machte mich stutzig und ich wollte wissen, warum dieser Aufwand betrieben wird.
Antwort: Ganz einfach, der Großteil der Coins sind verschwunden!
Wenn ich das richtig mitbekommen haben, waren am Anfang mehrere tausend Stück vorhanden, jetzt vielleicht nur noch einige Hundert.
Und deshalb musste regelmäßig geleert werden, weil die Vorräte an den Kassen schnell aufgebraucht sind.
Warum die Leute die mitgegebenen Coins mit nach Hause genommen haben, ist mir schleierhaft. Denn wirklich viel, kann man damit nicht anfangen.
Spaßeshalber meinte eine Mitarbeiterin, dass die Leute wohl versuchen, die auf der Säubrenner-Kirmes einzulösen.
Der Supermarkt bekommt so schnell keine Neuen nach und andere Plastik-Chips zu nehmen geht auch nicht, denn die Coins werden nicht gezählt, sondern gewogen.
Alle Coins haben das gleiche Gewicht. Die Röhren eines Vereins werden geleert, gewogen und ein Programm kann das Gewicht der genauen Menge an Coins zuordnen und dieser wird dem entsprechenden Verein gutgeschrieben.
Das ist für den Markt natürlich ein sehr großer Aufwand, weil die Röhren in kurzen Abständen geleert und gewogen werden müssen.
Und die verschwundenen Coins sind für die Vereine nichtgetätigte Spenden.
Deshalb, sollten Sie noch solche Coins bei sich Zuhause haben, bringen Sie die beim nächsten Einkauf mit in den Markt und ich habe auch gar nichts dagegen, wenn Sie die in einer unserer Röhren werfen.
Damit das auch „Nicht-Tagebuchleser“ mitbekommen, habe ich angeregt, dass in der Zeitung zu veröffentlichen.
Schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen