Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 21.06.24

verfasst am 21. Juni 2024

Keine Vermittlungen, aber gestern hatten wir wohl die schnellste Ermittlung des Besitzers einer Fundkatze in der Geschichte des Eifeltierheims.
Uns wurde eine Fundkatze aus Altrich gebracht (nicht Annelie), die in einem schlechten Zustand auf der Terrasse des Finders saß und nicht mehr wegging. Als eine meiner Mitarbeiterinnen die Katzen versorgen wollte, erkannte sie die Katze. Es war die Katze ihrer Nachbarin. Sie ist alt, hat keine Zähne mehr und einen chronischen Schnupfen. Und wenn sie von jemand Aufmerksamkeit bekommt, geht sie nicht mehr weg. Die Katze war kurz darauf wieder Zuhause. Der Finder hat uns trotzdem eine Spende dagelassen.

Unsere Neuzugänge

Das ist die am Freitag angekündigte Ruby, die jetzt Penny (3) heißt.
Sie ist bereits kastriert, ist ca. 2011 geboren, wurde damals negativ getestet, ist seitdem Wohnungshaltung mit Balkon gewöhnt und ist mittlerweile etwas fülliger um die Hüften. Als sie 2017 ausgezogen ist, wog sie 3,7 Kilo, jetzt 6,1 Kilo. Penny ist sehr lieb und menschenbezogen. Wir hoffen, dass wir am Montag einen Termin beim Tierarzt bekommen. Dort lassen wir noch einmal drüber schauen und dann kann sie eigentlich sofort wieder in die Vermittlung.

Das ist die nächste Katze aus dem Fall in Speicher und gehört zu Maren (siehe unten). Und das ist auch schon alles, was wir über die Katzen wissen.
Am Anfang hieß es, es könnten bis zu 9 Katzen sein, dann war nur noch von 3 Katzen die Rede, jetzt sind bereits 2 bei uns und 2 bei einer Tierschützerin untergebracht. Wir sind gespannt, wie viele Katzen es am Schluss sind. Vor Ort werden auch weitere Streuner gefüttert, deshalb muss sie nicht unbedingt zu diesem Fall gehören. Die Besitzerin hat wohl sehr großen Wert darauf gelegt, dass alle ihre Katzen kastriert sind. So können wir eventuell fremde Katzen aussortieren.
Diese „fremden“ Katzen werden dann natürlich kastriert und gekennzeichnet, bevor sie wieder zurück an die Futterstellen gehen.

Palina (2) kam eben zu uns. Sie ist von den Findern Ende Mai in Platten gefunden und zu sich genommen worden. Allerdings haben die Kinder jetzt allergisch reagiert. Die Finderin war mit Palina beim Tierarzt. Der hat sie auf ca.4 Jahre geschätzt, sie ist kastriert, nicht gekennzeichnet und sehr zutraulich. Eventuell vermisst oder kennt jemand diese Katze.

Nachtrag zu Bafina (2)
Bafina ist gestern kastriert und tätowiert worden. Zum Wochenende könnte sie ausziehen.

Nachtrag zu Maren (2)
Maren war gestern zur Eingangsuntersuchung. Sie war bereits kastriert und so lieb, dass man die Narbe auch ohne Narkose suchen konnte. Der Tierarzt hat sie auf ca. 4 Jahre geschätzt und Maren wurde negativ getestet. Sie könnte zeitnah ausziehen, eventuell zu anderen Katzen oder mit dem Neuzugang von Gestern.

Nachtrag zu Hasborn (1)
Leider war es Hautkrebs und der Kater wurde eingeschläfert. Er war auch so in keinem guten körperlichen Zustand und schon sehr alt.

Nachtrag zu Hasborn (2)
Die zweite Katze aus der Fangaktion aus Hasborn war auch ein Kater, richtig heftig drauf und er geht definitiv zurück. Der Kater wurde gestern kastriert, auf ca. 1 – 2 Jahre geschätzt, wurde gekennzeichnet und geht heute wieder zurück an die Futterstelle.

Nachtrag zu Annelie (3)
Annelie ist gestern bereist auf eine Pflegestelle des Fördervereins gegangen. Dort ist eine Mutter mit Babys im gleichen Alter, der Annelie als weiteres Baby untergeschoben wurde. Bis jetzt habe ich nichts gehört, deshalb gehe ich davon aus, dass es funktioniert.

Dieses Fundkatzenbaby wurde uns am 18.06.24 nachmittags aus Lüxem gebracht. Das erste Bild zeigt, wie die Katze zu uns kam. Sofort haben sich meine Mitarbeiterinnen des kleinen Katers angenommen. Er hatte Untertemperatur (35,16°C), wog ca. 200 Gramm (normal wäre etwa das doppelte gewesen) und diesen Sekret-Panzer über den Augen.
Eventuell hat sich die Mutter deshalb nicht mehr um ihr Baby gekümmert. Das zweite Bild zeigt, wie es nach der vorsichtigen Behandlung nach ca. 1 Stunde ausgesehen hat.
Priorität hatte allerdings zuerst die Körpertemperatur wieder zu normalisieren. Wir haben dann den befreundeten Tierschutzverein kontaktiert, der sich fast ausschließlich um solche Findlinge kümmert.
Zum Glück hatte der Verein noch einen Platz frei und wir konnten den Kater bringen.
Ich habe eben nachgefragt, dem kleinen Kerl geht es umständehalber ganz gut. Noch etwas verschnupft, aber auf dem Weg der Besserung.
Auch wenn wir eigentlich nicht für Fundkatzen aus dem Bereich der Stadt Wittlich zuständig sind, helfen wir natürlich, auch wenn die Zusammenarbeit mit einigen der Zuständigen des Ordnungsamtes nicht immer reibungslos funktioniert.

In eigener Sache.
Zur Katzenseuche in unserem Tierheim.
Es geht immer noch allen Katzen gut.
Wir werden nächste Woche beginnen können, die nächsten Kotproben untersuchen zu lassen, um zu schauen, ob Parvo-Viren ausgeschieden werden.
Dabei handelt es sich zum Teil um Katzen, die geimpft wurden und wir deshalb 4 Wochen warten müssen und andererseits Katzen, die bereits nachweislich aktive Viren ausgeschieden haben und wir hoffen, dass der Körper den Infekt durchlebt hat.
Da die Testergebnisse meistens 3 – 4 Tage auf sich warten lassen, erwarten wir frühestens Ende nächster bis Anfang übernächster Woche die ersten Ergebnisse.
Schönes Wochenende Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen