Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 21.10.24

verfasst am 21. Oktober 2024

Unsere Vermittlungen
Leider ist Perceval doch nicht ausgezogen. Der gute Mann hat doch tatsächlich auf den letzten Drücker noch 40°C Fieber bekommen. Das dauert dann wohl noch eine Woche, dafür zieht er nicht allein aus, Saadiya darf mit.

Am Samstag Vormittag sind Samson, Scarlett und Sparkle ausgezogen. Eine Pflegestelle des Fördervereins versucht die ängstlichen Geschwister handzahm zu bekommen.
Kurz darauf ist der alte FIV-Kater Wanny abgeholt worden.

Walter ist reserviert. Wir bringen ihn noch einmal zur Nachkontrolle, eventuell wird das Auge vorsichtshalber verschlossen, bevor er auszieht.
Kimba, Goudy, Binona & Mathis sollen in den nächsten Tagen abgeholt werden.

Unsere Neuzugänge
Wir hatten am Samstag Abend einen verletzten Neuzugang aus Altrich, der aber gestern Abend bereits von den Besitzern wieder abgeholt wurde (siehe ganz unten).

Nachtrag zu der Fundkatze vom Freitag hier in Altrich.
Er hatte am Samstag das Halsband nicht mehr an, aber es hat sich auch niemand gemeldet. Eventuell hat sich der Sicherheitsverschluss geöffnet.
Mittlerweile wissen wir, dass es ein unkastrierter und nicht gekennzeichneter Kater ist.
Wenn sich niemand meldet, nimmt ihn eine Anwohnerin auf. Dort verträgt er sich mit den zwei Katzen und dem Hund und schläft bereits mit im Bett.
Wenn sich bis Mitte der Woche noch niemand gemeldet hat, wird er zeitnah kastriert und gekennzeichnet.

Liebes Team des Eifeltierheims,
der junge Kater Bubb (ehemals Lilly) hat sich wunderbar bei uns eingelebt. Nach bereits 3-4 Tagen hat er Vertrauen in uns sowie seine neue Spielgefährtin Blanka gefasst und blüht regelrecht auf. Auch sein Hunger kam bereits schnell zurück, so dass er von 2,7kg auf nun mittlerweile 3,2kg “zugelegt” hat (Tendenz steigend). Wir sind sehr glücklich, Bubb bei uns aufgenommen zu haben und ihm ein schönes Zuhause bieten zu können. Wir können natürlich nicht in ihn reinschauen, sind uns aber sicher, dass auch er sich hier sehr wohl fühlt. Auch der erste Tierarztbesuch verlief reibungslos und er ist gesundheitlich, bis auf den Verdacht eines Herzfehlers, was Anfang November nochmals genauer untersucht wird, in einem guten Zustand.
Wir möchten uns bei euch für die wunderbare Vermittlung herzlich bedanken.
Wir sind uns sicher, dass wir euch nicht das letzte Mal gesehen haben.
Liebe Grüße, M. & N.

In eigener Sache
Ich möchte noch einmal mit einem (von einigen) Vorurteil aufräumen, gegen das ich in den letzten Tagen immer wieder ankämpfen musste.
Nein, wir fahren nicht aus Langeweile durch die Gegend und sammeln Katzen auf der Straße ein und wir beauftragen auch niemanden, der das in unserem Namen tut!
Wenn wir Fundkatzen aufnehmen, dann werden wir darauf angesprochen, dass z.B. irgendwo eine Katzen herumläuft, die dort nicht hingehört und niemand die Katze kennt.
Oder eine Katze ist verletzt oder in einem sehr schlechten Allgemeinzustand.
Oder es sind Kitten mit oder ohne Mutter, die sich bei jemanden eingenistet haben, usw.

Wenn es sich um ein verletztes Tier handelt oder um Katzenbabys, die an einer Straße sitzen, dann handeln wir sofort.
Wie in dem Fall am Samstagabend, wo wir die Katze auf dem Bild in Altrich gemeldet bekommen haben. So etwas nehmen wir auf, weil die Katze versorgt werden musste. Die Besitzerin wurde ausfindig gemacht und die Katze ist wieder Zuhause.
Die Leute sind gerade nach Altrich gezogen, dabei ist die Katze ausgebüxt und der Nachbarskater hat sich ihm vorgestellt. Sie gehen natürlich heute zum Tierarzt.

Bei den anderen Fällen versuchen wir (wie am Freitag im Tagebuch) erst einmal herauszufinden, ob nicht doch noch ein Besitzer ausfinden zu machen ist. Erst wenn das einigermaßen sicher auszuschließen ist und wir Platz haben, dann nehmen wir die Tiere auf.
Im besten Fall fangen die Finder die Katzen und bringen sie uns, weil wir zurzeit kaum Kapazitäten haben, selbst Fangaktionen durchzuführen.
Für uns ist es ein enormer Aufwand an Arbeit und Kosten, wenn wir Tiere aufnehmen. Da überlegen wir schon genau, ob und wann wir das machen. Und wenn wir ein Tier aufnehmen, dann glauben wir, dass es nötig war.
Wir haben für dieses Jahr 182 Fundkatzen aufgenommen und nur bei 10 Katzen hat sich später noch ein Besitzer gemeldet. Soviel zum Thema, wir klauen den Leuten die Katze vor der Tür weg.

Und wenn wir Tiere aufnehmen, werden ALLE Neuzugänge mit Bild in unserem Tagebuch veröffentlicht.
Wer seine Katze sucht, muss bitte selbst kontrollieren, ob seine Katze zu uns gekommen ist.
Das können wir den Leuten beim besten Willen nicht abnehmen.
Ich denke, es ist auch nicht zu viel verlangt, ab und zu in unserem Tagebuch nach den Neuzugängen zu schauen.
Ich kann gut verstehen, dass man etwas aufgeregt ist, wenn die eigene Katze verschwunden ist, aber man sollte trotzdem in der Lage sein, ein paar rationale Gedanken zu fassen.
Denn es grenzt die Kandidaten auf unserer Seite doch erheblich ein, wenn man den Text liest und dann die Katzen mit dem falschen Geschlecht schon einmal ausschließt. Und ob die Katze, oder ob sie  noch nicht kastriert war, auch das grenzt die Suche weiter ein und erspart den Leuten und mir einiges an Zeit.
Des Weiteren ist das Aufnahmedatum ein gutes Indiz, ob die abgebildete Katze das eigene Tier ist. Wenn die Katze bereits seit Monaten in unserem Tierheim ist, die eigene Katze aber erst seit zwei Woche verschwunden ist, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass es das gesuchte Tier ist. Also bitte den Text lesen und kurz überlegen, dafür führe ich das Tagebuch ja so ausführlich.

Und es würde natürlich auch helfen, wenn die Tiere gekennzeichnet und registriert wären.
Sie glauben gar nicht, wie oft ich schon gehört habe: Die kam bis jetzt immer nach Hause!
Ich schließe eine KFZ-Versicherung auch nicht erst ab, wenn ich einen Unfall hatte. Das mache ich damit ich abgesichert bin, sollte etwas passieren.
Also bitte kennzeichnen und registrieren Sie ihr Tier, solange sie noch jeden Tag nach Hause kommt!
Übrigens, die Fundkatze auf dem Bild war auch nicht gekennzeichnet, was heute geändert wird, wurde mir zumindest versprochen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen