Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 23.05.24

verfasst am 23. Mai 2024

Unsere Vermittlungen

Salem und Tiger sind am Dienstagabend zusammen zu einer Familie nach Wittlich gegangen.
Kurz darauf sind Pete und Bene zusammen von einer Familie aus Tier abgeholt worden.
Gestern ist die verletzte Langhaarkatze Biene wieder zurück zur Besitzerin gegangen. Die Wunde war sehr gut verheilt, der Tierarzt hat sein OK gegeben.

 

Unsere Neuzugänge
Gestern Nachmittag kamen sechs Notfall-Katzen über ein Vet-Amt. Eine Katze war in einem so schlechten Zustand, dass sie direkt eingeschläfert werden musste. Die anderen Katzen sind zum Glück in keinem so schlechten Zustand. Mehr möchte ich dazu im Moment nicht sagen, es handelt sich um ein laufendes Verfahren. In einer Woche wissen wir mehr.

Heute soll noch mindestens eine Katze über ein Veterinäramt aus einem anderen Fall kommen. Mehr weiß ich noch nicht. Ich bin gespannt, wie viele Katzen es nachher sind.

Mit den angekündigten Fangaktionen kommen wir zurzeit nicht richtig weiter.
Entweder sind die vermeintlichen kranken Katzen auf einmal wieder topfit und gesund, oder sie tauchen nicht mehr an den Futterstellen auf. Deshalb warten wir, bis wir eine entsprechende Meldung bekommen und legen dann zeitnah los.

Nachtrag zu Totti (1)
Totti war am Dienstag zur Eingangsuntersuchung. Der Test war negativ, aber er hat leichtes Fieber, weshalb er nicht geimpft wurde. Und der verheilte Kieferbruch ist auch so eine Sache. Der wurde eventuell zur ersten Besichtigung in der Tierklinik Trier vorgestellt, aber operiert wurde der Kiefer nicht. Er ist nicht richtig zusammengewachsen, aber jetzt ist es zu spät, um daran noch etwas zu ändern.
Totti muss damit leben und kommt scheinbar ganz gut mit seinem schiefen Kiefer zurecht.

Nachtrag zu Kyra (2)
Kyra ist ein Kyrill!
Es gab missverständliche Angaben auf dem ersten Behandlungsbogen. Aber eben hat er uns schauen lassen und es ist sicher ein Junge!
Kyrill (2) geht am Montag zur Impfung und kann dann in die Vermittlung, wenn sich bis dahin kein Besitzer gemeldet hat.

Nachtrag zu Rocky (7)
Leider musste Rocky am Dienstag eingeschläfert werden.
Er kam bereits mit einer stark vergrößerte Blase. Sehr wahrscheinlich ein angeborener Fehler.
Am Montag ging es ihm bereits etwas schlechter und am Dienstag baute er richtig ab.
In der Praxis untersuchte der Tierarzt Rocky und scheinbar platze bei der Untersuchung die Blase. Das war nicht zu behandeln und so musste Rocky eingeschläfert werden. Wäre es nicht beim Tierarzt passiert, wäre es bestimmt später unbemerkt geschehen und er wäre eventuell unter großen Schmerzen verstorben. Da hätte man nichts machen können, als sein Leid zu beenden.

Hallo Herr Kordel und Tierheimteam,
da es nun eine Weile her ist, dass wir Milo (Bijan (1)) und seine Schwester Yuna (Biselle (1)) bei uns aufnehmen konnten, wollten wir Ihnen mitteilen, wie es den Beiden geht.
Beide haben sich ganz gut eingelebt und genießen die Aufmerksamkeit und den Raum. Die Couch hatten sie recht schnell für sich erobert. Besonders Yuna freut sich sehr und lässt sich gerne mal streicheln, wenn sie es nicht sogar mit Maunzen anfragt. Milo ist noch zurückhaltender, aber auch er fühlt sich wohl. Ab nächster Woche darf man die Nasen dann mal nach draußen stecken, was schon sehnlichst erwartet wird.
Mit freundlichen Grüßen, K. S.

In eigener Sache
Das ist eine Futterspende, die wir letzte Woche bekommen haben. Alles Hunde-Trockenfutter.
Die  Spende nehmen wir natürlich auch, auch wenn wir aus Lärmschutzgründen keine Hunde halten dürfen.
Das Futter verteilen wir – natürlich nach Absprache mit dem Spender – an regionale Tierschutzvereine oder Tierschützer.
Einige kennen wir bereits seit Jahren und wissen, dass sie das Futter vor Ort verwerten oder selbst noch weiter an bedürftige Tierhalter verteilen.
Hauptsache Tiere in Not bekommen Hilfe und das Futter wir nicht entsorgt

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz