Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 26.08.24

verfasst am 26. August 2024

Unsere Vermittlungen
Wie bereits angekündigt ist am Freitag Nachmittag zuerst Sam von einem Paar aus Kusel abgeholt worden. Dort ist er Einzelkatze mit späterem Freigang.
Und kurz danach sind Ela und Ash von einem Pärchen aus Sehlem adoptiert worden.
Am Samstag Nachmittag ist Zisa von einem Paar aus Thalfang abgeholt worden. Auch ihre letzte Katze war von uns und auch keine einfache Katze. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir Zisa nur noch als Bilder in einem Anhang einer Mail zu sehen bekommen.
Am Sonntag Nachmittag ist Galina als Zweitkatze zu einer gleichaltrigen Katze nach Sirzenich gegangen.

 

Unsere Neuzugänge
Zum Glück haben wir so gut vermittelt.
Letzte Woche konnten insgesamt acht Katzen und zwei Kaninchen ausziehen. Deshalb und weil einige Katzen fertig mit der Behandlung waren, sind einige Quarantäneboxen freigeworden.
Das letzte Seuche-Quarantäne-Zimmer ist immer noch nicht in Betrieb. Krankheitsbedingt war es einfach noch nicht möglich, das Zimmer neben dem „normalen“ Tierheimbetrieb fertig zu desinfizieren.
Zum Glück sind die meisten Quarantäneboxen fertig und in anderen Zimmern im Betrieb, sonst könnten wir auch nicht so viele „Notfelle“ aufnehmen.
Aber dadurch, dass ein Zimmer fehlt, sitzen die anderen Katzen sehr eng aufeinander. Da besteht natürlich immer die Gefahr, dass eine Katze eine andere Katze ansteckt. Und das muss gar nicht unbedingt immer Katzenseuche sein. Katzenschnupfen, Bindehautentzündung oder Darmparasiten sind zwar nicht direkt lebensbedrohlich, aber die Verweildauer in den Quarantäneboxen verlängert sich und dadurch verringern sich die Aufnahmekapazitäten.
Ich hoffe, die Vermittlungszahlen bleiben weiterhin so hoch, denn für Morgen und für das Wochenende sind bereits die nächsten Katzen angemeldet.

Juno (1) ist die Fundkatze aus Jünkerath, die ich bereits am Freitag vorgestellt haben. Es hat sich niemand gemeldet und deshalb ist die Katze am Samstag zu uns gekommen.
Juno ist super menschenbezogen und lieb, ich schätze ihr Alter auf Anfang diesen Jahres und sie ist definitiv in Menschenhand großgeworden.
Eventuell erkennt jemand auf diesem Bild die Katze, die seit Mittwoch Abend verschwunden sein müsste. Juno ist nicht gekennzeichnet.

Das ist eine Fundkatze aus Laufeld, die uns gestern Abend gebracht wurde. Die Finderin dachte zuerst, sie wäre so krank, dass sie eingeschläfert werden müsste und brachte sie zum Tierarzt. Der meinte aber, dass müsste man noch einmal hinbekommen.
Bei uns reagierte die Katze absolut panisch auf jede Berührung und taumelte so komisch.
Dann hat eine Mitarbeiterin gesehen, dass die Augen komplett schwarz sind. Dass heißt, die Katze ist blind und weiß gar nicht, wie ihr geschieht, denn sie wurde sehr wahrscheinlich noch nie in ihrem Leben angefasst.
Das wird ein schwieriger Fall. Am besten wäre es natürlich, wenn sie jemand aufnehmen könnte, der sehr viel Zeit, Geduld und Erfahrung hat, um die Katze an die menschliche Hand zu gewöhnen.
Da das mit der Geschlechtererkennung noch etwas dauern könnte und die Katze aus Laufeld kommt, habe ich nach Geschlechtsneutralen Namen mit „La“ gesucht und mir „Lais“ ausgesucht. Im Indischen ein Männer-, im Griechischen ein Frauenname.

Wilai (1) ist Thailändisch und bedeutet „Schönheit“. Sie ist eine Fundkatze aus Wiesbaum, die ich heute Vormittag von einer Pflegestelle abgeholt habe. Mehr weiß ich noch nicht.
Ich habe mir überlegt, ob wir Wilai nach der Freigabe des Tierarztes zu Lais setzen. Vielleicht tun sich die beide Katzen gegenseitig gut.

Nachtrag zu Hikari (1) und Hiro (1).
Mittlerweile wissen wir etwas mehr über die Umstände, wie die zwei Jungs gefunden wurden. Die Brüder saßen am Freitag gegen 7.30 Uhr schreiend unter einem Auto in Hillesheim, Industriestr. Firma Pavoy. Eventuell sind die Katzen nicht aus Hillesheim, sondern mit einem Auto aus der Umgebung als blinde Passagiere mitgenommen worden. Das erschwert die Suche natürlich enorm.
Bis jetzt haben wir noch keine Meldungen bekommen. Und auch mit diesem Hinweis erhöht sich die Chance nur minimal. Hikari und Hiro sehen so außergewöhnlich aus, dass sie ein Besitzer sofort erkannt hätte.

Nachtrag zu Wanny (1)
Ich habe noch einmal mit Tasso telefoniert, ob er registriert war oder ob ihn jemand als vermisst gemeldet hat. Leider zwei Mal nein.
Aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass die Familie der Finderin Wanny zu sich nimmt. Das wäre natürlich super.

Nachtrag zu Chantal (1)
Chantal sieht besser aus, frisst auch eigentlich gut, aber sie hat weiter abgenommen. Sie ist seit Samstag in einem der Katzenzimmer und wir schauen, ob ihr etwas mehr Platz gut tut.
Gewicht am 06.08.24: 2430 Gramm / 24.08.24: 2370 Gramm

Liebe Tierfreunde,
einige von euch haben es schon mitbekommen: Unser nächster Ausflug mit der Kindertierschutzgruppe des FV Eifeltierheim steht kurz bevor.

Am Sonntag, 29.09.2024 fahren wir zur Wildtierstation TIERART in Maßweiler (ca. 125 km) https://www.tierart.de/

Die TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN gibt Großkatzen, die unter mangelhaften Bedingungen in Zoos, Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, ein neues, artgemäßes Zuhause. Zusätzlich werden bei TIERART zahlreiche heimische Wildtiere versorgt.
Ganz klar: TIERART ist KEIN Zoo oder Tierpark, bei dem Tiere gefangen gehalten werden zu unserer Belustigung. Die Tiere, die hier leben, kommen in freier Wildbahn nicht mehr alleine zurecht und haben hier bei Tierart die Möglichkeit, ein möglichst artgerechtes Leben zu leben.
Erst vor kurzem ist Manuschka, eine ehemalige Zirkuslöwin bei Tierart eingezogen. Auch Polar- und Silberfüchse, die von Pelztierfarmen gerettet wurden, haben hier ein Zuhause gefunden.
Wenn ihr also Lust habt, Manuschka und die anderen Tiere einmal kennenzulernen und etwas über das Leben der Tiere im Zirkus oder auf einer Pelztierfarm zu erfahren, dann meldet euch gerne an.
Die Fahrt ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Die Plätze sind begrenzt.

Datum:      Sonntag, 29.09.2024
Abfahrt:     9:30 Uhr am Eifeltierheim in Altrich
Rückankunft: ca. 18:00 Uhr
Kosten:      20€ für Mitglieder des FV Eifeltierheim / 25€ für Nichtmitglieder.

In dem Preis sind die Busfahrt und der Eintritt inbegriffen.
Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr noch Fragen habt oder zusätzliche Infos benötigt.
Ich freue mich auf einen weiteren tollen Tag mit tierschutzbegeisterten Kindern 🙂!
Tierische Grüße, eure Nadine

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen