Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 30.03.23

verfasst am 30. März 2023

Unsere Vermittlungen.
Heute Morgen hat Geometra bereits unser Tierheim wieder verlassen. Sie wurde von einem Paar aus Zeltingen abgeholt. Die Leute akzeptieren, dass Geometra wieder zurück muss, wenn sich der Besitzer meldet. Sie gehen das Risiko ein. Geometra ist dort Einzelkatze mit späterem Freigang.
Am Mittwoch musste eine Katze aus Wittlich eingeschläfert werden, siehe Neuzugänge.

 

Unsere Neuzugänge.

Am Dienstag bekamen wir einen Anruf von einer Frau, die in Wittlich bei der Feuerwehr diese Katze in einem Straßengraben gesehen hat. Ihr ging es offensichtlich nicht gut. Die Frau lieh sich bei uns Kescher und Korb aus und fing die Katze nachmittags ein. Da es sich um einen med. Notfall handelte, und das Fundbüro bereits geschlossen hatte, haben wir in diesem Fall die Katze aus dem Gebiet der Stadt Wittlich aufgenommen.
Wir haben Sie dann am Mittwochmorgen direkt zum Tierarzt gebracht und der Tierarzt musste den „Feuerwehr-Kater“ einschläfern. Sein Maul war voller Tumore. Er war unkastriert, nicht gekennzeichnet und bereists sehr alt.
Er wird wie alle Katze, die in unserer Obhut versterben nicht in die Tierkörper-Beseitigungsanlage gebracht, sondern eingeäschert und auf einer Wiese verstreut.

Lola (3) und Mila (6) sind am Dienstag als Abgabekatzen zu uns gekommen. Sie wurden nach einem Umzug und Baby-Zuwachs unsauber und trauten sich nicht mehr aus dem Haus.
Lola (links) ist am 23.08.2012 geboren, Mila im April 2014. Beide sind kastriert, negativ getestet, geimpft, gekennzeichnet und Freigang gewöhnt.
Mila ist ein kleiner Sonnenschein, Lola ist zurückhaltender, lieb, aber kann auch anders, wenn man etwas von ihr will, was sie nicht will (Tierarzt).
Die beiden müssen nicht unbedingt zusammen vermittelt werden, aber ich denke, es ist für beide Katzen von Vorteil. Sie werden nur in ein ruhiges Zuhause ohne kleine Kinder und mit Freigang vermittelt.

Gilli (4) ist eine scheue Katze aus Gillenfeld, die von einer Frau im Garten versorgt wird. Sie hatte eine Augenverletzung, die immer schlimmer wurde. Die Katze wurde am Dienstag eingefangen, zu uns gebracht und wir haben sie gestern zum Tierarzt gefahren. Gilli ist ein Mädchen, ca. 12 Jahre alt, war bis gestern unkastriert und das Auge musste entfernt werden. Natürlich wurde sie bei der OP gekennzeichnet und getestet. Nach den Zähnen wurde auch geschaut, aber sie hatte nur noch zwei und die waren OK. Gilli ist FIV-positiv, was für uns kaum verwunderlich ist. In diesem Alter noch unkastriert und das in Gillenfeld. Mindestens 50 Prozent (eher mehr) der Katzen aus diesem Ort werden FIV-positiv getestet. Wir hatten auch schon einige FIVis von dort aufgenommen.
Deshalb haben ich auch kein Problem, eine verträgliche, kastrierte Katze wieder dort in die Obhut der Frau zu geben, die sie weiter füttert.

Myron (1) kam gestern als Fundkater aus Mürlenbach über den Förderverein-Eifeltierheim zu uns. Er wurde am Dienstag bereits kastriert, wurde negativ getestet und ist ca. 2020 geboren. Myron ist ein ganz lieber Kerl, eventuell vermisst ihn jemand. Er lief bereits einige Tage vor Ort umher und es war kein Besitzer auffindbar.

Nachtrag zu Pauli und Sunny.
Die Katzen wurden von der Angehörigen zur Vermittlung freigegeben. Und sie war sich ziemlich sicher, dass Pauli ein Kater ist und dass es einmal Nachwuchs gab. Jetzt sind wir uns unsicher, ob noch ein Kater dort herum läuft oder er bereits verstorben ist und Pauli gar nicht Pauli ist, sondern eine Katze aus dem Wurf. Aber ist dann Sunny die Mutter? Vor Ort wurde in den letzten Tagen keine Katze gesehen. Wir bleiben dran.

Hallo liebe Tierheim- Mitarbeiter,
wollte mich nochmal mit ein paar Fotos aus meinem neuen Zuhause bei euch melden.
Mir geht’s super, Euer Simba (24).

Noch eine schlechte Nachricht am Schluss.
In Bombogen wurde eine Katze überfahren aufgefunden. Die Katze war getigert, hatte keine sichtbare Kennzeichnung und war bereits älter. Leider konnte das Geschlecht nicht mehr erkannt werden.

Und noch eine gute Nachricht zu Schluss.
Am 21.01.23 hatten wir im Tagebuch eine Suchmeldung von unserer ehemaligen Katze Obrenka, später Hexe veröffentlich.
Tatsächlich konnte sie am 28.03.23 wieder eingefangen werden. Zwei Tage später ist wieder alles wie vorher.
Toll, dass diese Katze nach so langer Zeit wieder Zuhause ist, man soll die Hoffnung nie aufgeben.

 

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen