Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 30.09.24

verfasst am 30. September 2024

Unsere Vermittlungen
Am Samstag Morgen ist Stormy wieder zurück zum Förderverein. Die haben ihren Bruder auf einer Pflegestelle und er ist anfassbar. Eventuell schaut sie sich sein Verhalten ab und werden sie zusammen vermittelt.
Am Samstag Vormittag sind Dojan und Donnie zusammen zu einem Paar nach Morscheid gegangen.
Am Samstag Nachmittag ist Flocke als Zweit-Wohnungskatze von einer Familie aus Wittlich abgeholt worden.
Heute Vormittag wurde Madonna von einem Pärchen aus Detzem adoptiert. Dort ist sie Einzelkatze mit Freigang.
Sehr ungewöhnlich ist, dass wir bereits sieben Besuchstermine für Interessenten für diese Woche vereinbart haben. Und es fehlen noch einige Rückrufe, es könnten also noch mehr werden. Aber nicht viel mehr, dass schaffen wir von der Arbeitszeit nicht und Donnerstag ist Feiertag.

Unsere Neuzugänge

Das sind fünf Katzen aus einer Fangaktion aus Laufeld. Zum Teil grottenwild, zum Teil anfassbar.
Zusätzlich sind aus der gleichen Fangaktion auch Katzen auf eine Pflegestelle des Fördervereins gekommen. Auch da zum Teil liebe und auch verwilderte Katzen, die auf jeden Fall nach der Kastration wieder zurück an die Futterstelle gehen.
Wir haben uns das so gedacht. Die wilden (Katze 1 & 2) gehen wieder zurück, die anderen 3 Katzen ließen sich bereits anfassen und haben definitiv potential. Wir haben Sie Lady (9), Laetitia (5) & Laia (2) getauft.
Von den Katzen, die auf der Pflegestelle sind, soll zumindest ein roter Kater nett sein. Der würde dann zu uns kommen, die scheuen bleiben auf der Pflegestelle, bis sie nach der Kastrations-Nachsorge wieder zurückgehen. Es sind noch weitere auf der Futterstelle in Laufeld, die Frau hat von mindestens 10 Katzen gesprochen.
Eigentlich sollte die Aktion Ende August durchgeführt werden, aber es kam immer etwas dazwischen.

Nachtrag zu Parker (1)
Parker ist kein Schmusekater, aber auch nicht komplett wild, der Tierarzt konnte ihn so behandeln, aber unter Protest. Er ist komplett verschnupft, deshalb frisst er auch nicht so gut. An den Zähnen kann es nämlich nicht liegen, da ist nur noch ein Schneidezahn vorhanden. Parker wurde auf ca. 15 Jahre + geschätzt, aber die Blutwerte sind top. Auch der FIV- & Leukose-Test war negativ. Weil Parker taub ist, kann er natürlich nicht zurück. Da er sowieso noch wegen dem Schnupfen behandelt werden muss, können wir auch schauen, wie er sich entwickelt.

Nachtrag zu Hermann (4), Holger (3) & Hubert (2)
Hermann und Holger wurden negativ getestet. Holgers Ohr ist nicht schlimm, eigentlich nur ein optischer Makel. Was mich ein bisschen verwundert ist, dass die beiden großen Brüder nur eine Woche älter sein sollen als der kleine Hubert, obwohl er weniger als die Hälfte wiegt.
Nur 5 statt sechs Wochen alt. Eventuell ist Hubert und die beiden Geschwister die bei dem Finder geblieben sind nur stark untergewichtig und es ist doch ein Wurf? Wir schauen mal, wie sich die Jungs entwickeln.

Nachtrag zu Pfeffer (1)
Pfeffer ist doch kein Spielkamerad für Hea, denn er wurde FIV-positiv getestet.
Er wurde auf ca. 26.07.24 geschätzt und ist jetzt bei Melvin. Das passt auch, dann sind beide nicht allein und können zusammen als Wohnungskatzen vermittelt werden.
Hea-Donita haben wir Serena und ihren Kitten untergeschoben, die haben das noch nicht einmal gemerkt, dass jetzt noch eine Katze mehr mit frisst. Farblich passt es sowieso.

Katze vermisst!

Das sind Bilder von Lottchen. Es scheint ihr ziemlich gut zu gehen, wenn ich mir die Bilder so ansehe.

In eigener Sache.
Es ist im Moment wirklich viel. Normalerweise hat es sich in den letzten Jahren um diese Jahreszeit immer etwas beruhigt, aber es hört einfach nicht auf.
Es liegt auch nicht daran, dass wir nicht vermitteln, aber gefühlt kommt auf jedes vermittelte Tier drei Meldungen von Notfall-Katzen. Es stehen auch noch einige Fangaktionen aus, die wir schon lange begonnen hätten, aber wir haben kein Personal und auch keine Aufnahme-Kapazitäten gehabt.
Ich musste sogar einigen VG`s bereits absagen, die bei uns angefragt und keinen Vertrag haben. Das haben wir bis jetzt immer hinbekommen – diesmal nicht. Und ich musste einigen Leuten absagen, die Abgabetiere bei uns unterbringen wollten. Auch das tut mir echt leid, denn auch die Tiere bräuchten unsere Hilfe.
Insgesamt haben wir dieses Jahr bereits 35 Katzen mehr aufgenommen als im letzten Jahr und es hätten mindestens 100 – 150 mehr sein können, wenn wir die Kapazitäten gehabt hätten.
Und wir sind keine Ausnahme, ich kenne kein Tierheim oder Tierschutzverein, wo es nicht auch so ist.
Langfristig bring nur eine Kastrations- & Kennzeichnungspflicht eine Entlastung, aber zurzeit müssen wir einfach schauen was geht, und die anderen müssen warten, bis sie drankommen.
Mehr können wir nicht machen.
Trotzdem eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen