Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 31.07.23

verfasst am 31. Juli 2023

Eine Information für alle „Neu-Leser“ meines Tagebuchs.
Ich bin die letzte Zeit mehrfach auf die Bedeutung der Zahl in Klammern hinter den Tiernamen gefragt worden.
Das hat nichts mit dem Alter der Tiere zu tun, sondern wie oft wir ein Tier mit diesem Namen bei uns im Tierheim hatten.
Sally (10) war die zehnte Katze mit diesem Namen. Bei über 5000 Katzen brauchen wir eine entsprechende Kennzeichnung. Vor allem, wenn wir gleichzeitig mehrere Katzen mit dem selben Namen haben oder wir nach Monaten oder Jahren nachfragen nach z.B. Tiger, Felix oder Lilly hatten.
Von denen hatten wir jeweils sehr viele und Tigers waren meistens getigert und Felix sehr oft schwarz-weiß und Lillys hatten wir bereits 34 Stück. Deshalb haben wir die Katzen durchnummeriert, wie bei den Päpsten.

Unsere Vermittlungen
Am Freitag Nachmittag ist Sally (10) als Dritt-Wohnungskatze zu einer Frau nach Zeltingen-Rachtig gegangen.
Kurz darauf wurde Kasimir von einer Familie aus Leiwen adoptiert worden.

 

Unsere Neuzugänge

Die beiden Tiere sind ein Paradebeispiele, warum wir gegen Zuchttiere und eBay-Verkäufe sind.
Ebony (1) und Jeanny (2) sind am Sonntagmorgen zu uns gekommen, weil die Besitzerin plötzlich sehr schwer erkrankt ist.
Sie hat die beiden Bengal-Schwestern über eBay aus schlechter Haltung „gekauft“.
Der Besitzer kam, stellte die beiden Rassekatze (mit Ahnentafel) vor die Tür, kassierte 50,- Euro pro Katze und verschwand. Danach war er weder über Handy noch über soziale Medien zu erreichen.
Die Katzen wogen weit unter 2 Kilo, hatten massiven Durchfall und blutige Hautekzeme.
Ein Anruf bei der Züchterin war auch ernüchternd. Sie wurde pampig abgewürgt: Sie hätte so viele Probleme und Rückläufer, sie wolle die Zucht einschränken.
Das hat der Frau auch nicht weitergeholfen. Bei einem Anruf beim Zuchtverband wurde sie vor der Züchterin gewarnt, dort gäbe es nur Probleme.
Der letzten Besitzerin ging es ja auch nicht um die Zucht, die beiden Mädels sollen bereits kastriert sein, Sie wollte die Tiere nur aus einer schlechten Haltung befreien.
Ebony und Jeanny sind am 18.04.22 geboren und haben beide mittlerweile ihr Normalgewicht (3,8 und 4,0 Kilo).
Der Durchfall ist auch beseitigt, sie vertragen einfach kein Trockenfutter.
Auch die blutigen Hautstellen sind weg, obwohl die Frau die beiden erst seit ca. drei Monaten hat.
Ebony und Jeanny sind eine besondere Zucht mit dem Farbschlag – black-smoke.
Ich wollte heute morgen bei dem Tierarzt anrufen, der die Zucht betreut und die Impfungen gemacht hat, aber natürlich ist er zurzeit im Urlaub.
Sie sind sehr zurückhalten, aber lieb. Definitiv nicht für einen Haushalt mit Kindern und Hunden geeignet.
Wie immer schauen wir uns bei solchen „Mode-Katzen“ die Interessenten sehr genau an, die nächste Vermittlung sollte die letzte Vermittlung der Geschwister sein.
Und wie immer bei Rasse-Katzen mit Stammbaum, kann sich der Besitzer den Stammbaum anschauen, aber er bekommt ihn nicht mit.
Die Katzen sollen ihretwegen adoptiert werden, nicht wegen einem Stammbaum.

Die beiden Zwergkaninchen Bambi und Schnucki standen bereits seit einiger Zeit auf unserer „Externen-Seite“, um ein neues Zuhause zu finden.
Jetzt ziehen die Besitzer um und die Kaninchen kamen zu uns.
Es sind zwar keine Geschwister, aber gleich alt und von Anfang an zusammen.
Sie sind beide kastriert, obwohl Schnucki ein Weibchen ist, sind ca. 2017 geboren und Außenhaltung gewöhnt. Sie gehen heute zur Eingangsuntersuchung.

Das ist eine Abgabekatze, die uns am Sonntagabend kurz vor Schluss von einem Amerikaner gebracht wurde. Eigentlich sollten die Leute nur kurz auf ihn aufpassen, dann ist der Mann verschwunden – das war vor 3 Jahren.
Eine Überraschung gab es, als wir nach dem Namen gefragt haben. Da haben wir uns schon auf etwas besonderes eingestellt und dann kam „Hans“. Eigentlich nicht ganz richtig, den es wurde mehr Haanz ausgesprochen. Im Impfpass steht Hanz und so übernehmen wir das auch. Er ist ca. 2019 geboren, kastriert, definitiv Einzelkatze und Freigang gewöhnt. Eventuell kommt er mit einem kleinen Hund zurecht.

Nachtrag zu Kate (2), Kevin (1), Kennedy (1), Kenia (2) und Karla (7).
Mutter Kate ist negativ getestet worden, deshalb sind ihre Kinder ebenfalls negativ. Kate wurde auf ca. 2 – 3 Jahre geschätzt und war gar nicht so garstig, wie befürchtet.
Ihre Kinder wurden nicht geimpft, dafür waren sie noch zu jung. Aber sie haben einen Chip bekommen und ihr Alter wurde auf den 20.06.23 festgelegt.

Nachtrag zu Jordy (1) und Jacky (11)
Die Eingangsuntersuchung lief problemlos. Der Test war bei beiden negativ, sie wurden geimpft, gechipt und gegen Parasiten behandelt. Sie stehen ab sofort zur Vermittlung bereit. Zusammen und als Freigänger.

Text zu Bild Sternchen (1)
Sternchen konnte noch nicht ausziehen, eins ihrer Gesäuge hat sich leicht entzündet und wir beobachten sie noch etwas.

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen