Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebuheintrag 16.09.24

verfasst am 16. September 2024

Unsere Vermittlungen – und es waren einige!

Am Freitag Abend ist Wendy zu einer Familie nach Bengel umgezogen.

Am Samstag Morgen ist Wynona zu ihrem Bruder Wyatt gegangen. Wyatt war ursprünglich mit seiner Schwester Wednesday gegangen, die ist aber an FIP verstorben. Damit Wyatt nicht alleine bleibt, haben wir uns entschieden, dass Wynona zu ihm kommt. Sie hat dasselbe Immunsystem und bei ihr besteht die geringste Gefahr, dass etwas passiert. Aber eine Garantie besteht nie, das ist uns auch bewusst. Aber eine Vermittlungen ist immer ein abwägen von Risiken. Bei der einen Vermittlung ist es der Straßenverkehr, bei der anderen die Verträglichkeit mit Erstkatze, Hund oder Kind.

Am Samstag Mittag sind die FIV-Katzen Blake und Greif zusammen von einem Paar aus „Radevormwald“ abgeholt worden. Siehe unten

Am Sonntag Mittag ist Berni zu einer gleichaltrigen Katzen nach Niederstadtfeld gegangen.

Heute Vormittag wurde Filou von einer Familie aus Willwerath abgeholt.

Zusätzlich ist Banu bereits reserviert, sie soll am Mittwoch ausziehen.
Phoebe und Perla gehen morgen noch einmal zur Kontrolle. Wenn alles okay ist, können sie raus.

Und es stehen noch Entscheidungen von Interessenten aus, die sich bei ihrem Besuch am Wochenende noch nicht entscheiden konnten.

Unsere Neuzugänge

Ich hatte die Fundkatzen-Mama aus Leudersdorf mit ihren 7 Babys bereits angekündigt. Die Mutter hatte wohl mitbekommen, dass es bald zu uns gehen sollte und ist mit ihrem Nachwuchs schnell noch einmal umgezogen. Zum Glück platzierte sie die Babys nur ein paar Meter weiter unter einer Hecke. So konnten gestern zuerst die Babys eingepackt werden und mit etwas Geduld auch die Mutter, allerdings mit einer Lebendfalle. Lea (4), wie ich die Mutter getauft haben, zeigte sich in der Falle ziemlich entspannt, sodass die Hoffnung aufkeimte, dass Lea keine verwilderte Hauskatze ist.
Auf dem Foto sieht man Lea mit zwei Kitten, die am säugen sind. Deshalb wollen wir sie nicht stören, um weitere Fotos von den Babys zu machen. Die sind getigert oder schwarz.

Dieses Kitten wurde am Samstag auf einem Feldweg zwischen Heidweiler und Dodenburg gefunden. Es wurde eifrig gesucht, aber kein weiteres Geschwisterchen gefunden.
Und da wir den Namen der Fundkatzen mit den Anfangsbuchstaben des Fundortes beginnen lassen, habe ich mich auf Hea-Donita festgelegt. Und natürlich ist das die erste Katze mit diesem Namen, deshalb Hea-Donita (1). Sie ist lieb und geht nachher zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu Blake, Greif und Teufelchen
Die neuen Besitzer kommen über Bekannte zu uns, die bereits eine Katze FIV-Katze von uns bekommen haben.
Blake und Greif waren die Katzen, die zurzeit am längsten bei uns im Tierheim waren. Blake seit dem 20.04.21 und Greif seit dem 18.07.22.
Jetzt ist Teufelchen die Katze, die am längsten auf eine Vermittlung wartet. Sie ist seit dem 29.11.22 bei uns. Blake war noch die letzte Katze aus 2021 und Teufelchen ist die letzte Katze aus 2022.
Bei FIV-Katzen, gerade wenn sie keine richtigen Schmusekatzen sind, dauert etwas meist länger, bis wir ein passendes Zuhause gefunden haben.
Nur zur Info: wir haben noch 9 Katzen bei uns, die 2023 zu uns gekommen sind. Also zusammen mit Teufelchen sind es insgesamt nur 10 Katzen, die nicht aus diesem Jahr stammen, das finde ich richtig gut.

Katze vermisst!

In eigener Sache
So eine Vermittlung ist richtig viel Arbeit.
Zuerst landet der Interessent bei mir, entweder durch einen Anruf oder eine Mail.
Dann kläre ich meistens noch ein paar grundlegende Sachen und gebe dann die gesammelten Informationen an meine Mitarbeiter weiter.
Die überlegen dann, welche Katze/n passen könnten und besprechen die Details mit den Leuten und machen ggf. einen Besuchstermin aus.

Hier vor Ort gehen dann mindestens 30 Minuten, aber auch schon einmal 2 Stunden drauf, bis eine Entscheidung getroffen ist.
Natürlich kann es sein, dass keine Katze passt oder die Leute noch eine Nacht darüber schlafen wollen.
Passt alles und die Katze zieht aus, dann bin ich wieder dran und mache den ganzen Papierkram.
Am aufwendigsten ist es, wenn zwei Kitten ausziehen, denn dann müssen neben den Abgabe-Schutzverträgen auch noch die Kastrations-Unterlagen ausgefüllt werden.

Und wenn wir dann über das Wochenende richtig gut vermittelt haben kann es passieren, dass innerhalb von ein paar Minuten mehr Katzen reinkommen, als wir vorher in stundenlanger Arbeit über ein ganzes Wochenende vermittelt haben – siehe Lea und ihre 7 Babys.
Das ist dann schon ein ganz klein bisschen frustrierend.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen