Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse
« zurück zur Übersicht

Tagebucheintrag 08.07.24

verfasst am 8. Juli 2024

Unsere Vermittlungen
Wie angekündigt ist Baghira am Freitag Nachmittag abgeholt worden und lebt ab jetzt als Zweitkatze in Trier.
Am Samstag Vormittag ist Lotti bereits ausgezogen. Sie war erst am Samstag gekommen (siehe unten) und lebt ab jetzt bei einer Familie in Fließem.
Am Sonntag ist Tick als Zweitkatze von einem Paar aus Menningen abgeholt worden.
Am Sonntag Nachmittag ist Melina als Zweitkatze zu einer Frau nach Minden vermittelt worden.

Unsere Neuzugänge

Lotti (5) ist von einer Pflegestelle zu uns gekommen. Sie war kurz vermittelt, aber dort hat es mit der Erstkatze nicht gepasst. Lotti wurde mit drei Babys in der Nähe der Schutzhütte in Bausendorf gefunden. Leider verstarb eins der Babys kurz danach. Lotti und die verbliebenen Babys wurde auf einer Pflegestelle des Fördervereins großgezogen. Als die Kleinen vermittelt waren, wurde Lotti kastriert und ebenfalls vermittelt.
Als das nicht passte, kam sie am Freitag Abend zu uns. Vor Ort waren Interessenten, die eigentlich für Olga gekommen waren, aber da hat es mit den zwei kleinen Kindern nicht gepasst. Und da Lotti ja komplett fertig war, konnte sie am darauffolgenden Tag auch schon wieder ausziehen.

Bella kam kurz nach Lotti zu uns, weil der Besitzer sich krankheitsbedingt nicht mehr richtig um sie kümmern kann.
Sie ist am 02.09.21 geboren, bereits kastriert, geimpft, Freigang gewöhnt und lieb. Sie geht heute noch zur Eingangsuntersuchung und kann dann eigentlich sofort in die Vermittlung.

Diese zwei Abgabekatzen sind uns am Samstag Nachmittag gebracht worden, weil die Katzen sich nicht mit den Kindern und auch nicht mit dem neuen Hund vertragen haben.
Natürlich sind die Jungs auch noch unkastriert und Wohnungshaltung gewöhnt, was die Sache für die Kater nicht einfacher gemacht hat.
Ich habe der Dame bereits ausführlich erklärt, dass das nicht die cleverste Vorgehensweise ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie es auch verstanden hat, denn ich war auch nicht falsch zu verstehen.
Jetzt zu den Katzen. Kater 1 heißt Shadow (3), sw-we, am 24.03.22 geboren, 6350 Gramm.
Kater 2 heißt Kucia (1), ro-we und etwas flauschig, ist am 20.03.23 geboren, 3630 Gramm.
Beide werden jetzt natürlich nicht mehr in einen Haushalt mit Kindern vermittelt, zuerst einmal heute kastriert, gekennzeichnet usw. und dann schauen wir, ob die beiden Kater zusammen und ob sie weiterhin als Wohnungskatzen vermittelt werden.

Nachtrag zu Mara (3)
Bei Mara wurde bis jetzt nur eine leichte Anämie festgestellt, aber es fehlen noch einige Werte.
Sonst passt soweit alles. Auch unser Tierarzt hat sie auf ca. 8 Jahre geschätzt, sie wurde negativ getestet und gekennzeichnet, aber noch nicht geimpft, damit warten wir noch ein bisschen.
Jetzt wird Mara erst einmal etwas gepäppelt und dann schauen wir weiter.

Nachtrag zu Marcel (1)
Marcel müsste das selbe Alter haben wie Mara und ist immer noch sehr nervös. Auch er wurde negativ getestet und gekennzeichnet. Marcel ist sonst fit und konnte deshalb auch geimpft werden.
Er sitzt zusammen mit Mara und wir lassen ihn erst einmal dort. Eventuell beruhigt Marcel die ruhige Art von Mara ein bisschen und Mara ist auch nicht alleine. Das sind beide nicht gewöhnt.

Nachtrag zu Leonie (2)
Leonie war nicht richtig happy, noch einmal vom einem Tierarzt untersucht zu werden. Es wurden alle Sachen soweit untersucht, wie es ohne Narkose möglich war. Der Test auf FIV und Leukose war negativ, weitere Blutwerte laufen.
Im Moment müssen wir abwarten, wie sich ihr Verhalten entwickelt. Nicht immer haben wir Epileptiker krampfen gesehen, hier waren es mehr die äußeren Faktoren, die uns darauf brachten. Komplettes Chaos in der Box, Urinspritzer überall an den Wänden verteilt usw. So hatten wir Hinweise auf einen Anfall und nach der Medikation ist es dann auch nicht noch einmal geschehen.
Jetzt hat Leonie absoluten Stress. Neue Umgebung, neue Menschen, ein Tierarztbesuch. Wenn sie Epileptikerin ist, müsste zeitnah etwas passieren. Bis jetzt ist uns nichts aufgefallen. Jetzt warten wir noch die Blutergebnisse ab und sehen dann weiter.

Liebes Team vom Tierheim Altrich,
wir wollten uns nochmals herzlichst bedanken für die Vermittlung der zwei Katerbrüder Tinker und Minker am 23.06.24. Beide fühlen sich von Anfang an bis jetzt sehr wohl bei uns.
Liebe Grüße, C. und M.

Liebes Eifeltierheim-Team,
nun ist Moses (ehemals Mickey) bereits seit 5 Monaten bei uns.  Zwar ist er noch immer sehr zurückhaltend und schreckhaft, scheint sich aber sehr wohlzufühlen. Er liebt sein Baldriankissen, genießt es in seiner “Höhle” zu kuscheln, und  seinen Ausblick von der Fensterbank.
Er ist auch sehr kamerascheu, hier jedoch ein “Schnappschuss” mit seinem Freund, Kater Eddie, der ihn zu diesem Foto überredet hat.
Liebe Grüße aus der Eifel, Moses, Eddie & Co

einsortiert unter: Tagebuch

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz