Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 16.02.21

verfasst am 16. Februar 2021

Keine Vermittlungen, aber heute kommen zwei Interessenten.

Einmal Pius/Gino und einmal für Smirnow.

Unsere Neuzugänge.

Für morgen ist eine 10 jährige Wohnungskatze angemeldet, wo der Besitzer in ein Pflegeheim mußte, Am Donnerstag sollen 3 von insgesamt 7 Katzen aus einer schlechten Haltung zu uns kommen. Die anderen 4 dann in zwei Wochen (vorher haben wir keinen Platz). Und weitere Katzen, wo noch nicht sicher ist, ob und wann sie zu uns kommen sollen.

Das ist die Fundkatze aus Altrich, die gestern in die Falle und dann sofort kastriert wurde.
Aslan geht morgen zusammen mit Alsi zurück auf die Futterstelle. Wenn alles funktioniert, gehen sofort die nächsten beiden zum Tierarzt.

Nachtrag zu Gino und Gitano.

Beide wurden negativ getestet, gechipt und geimpft.
Sie kommen heute zu den anderen 4 Katzen aus Gillenfeld in Zimmer 10.

Nachtrag zu dem Langhaar-FIV-Kater Smirnow.
Er war nicht kastriert, das wurde am Freitag mit der Zahnsanierung gemacht und es war keine richtige Schlinge, die er um den Hals hatte, wenn ich es richtig verstanden habe, war es ein Plastik-Band, wie es wohl bei Paketen genutzt wird. Aber auch solch ein Band ist sehr gefährlich und hat bereits einigen Tieren das Leben gekostet.

Guten Morgen :),

Billy ist sehr gut bei uns angekommen.

Er ist sehr verschmust und hat gut gegessen.

Kelly hat sich den ganzen Abend hinter der Couch versteckt. Hat aber heute nacht was gegessen, war auf der Toilette und ist sogar mal kurz zu meinem Mann (Ben) schauen wer er ist. Und hat sich dann auch mal kribbeln lassen.

Im Großen und Ganzen denke ich daß es für die ersten Stunden/ erste Nacht ganz gut läuft.

Freundliche Grüße , J. B.

Hallo Herr Kordel und Team,

vor drei Wochen kam Nora (4) jetzt Molly zu uns. Sehr verängstigt saß sie die ersten Tage unter dem Schrank.
Doch unser Cookie lockte sie jeden Tag mehr hervor. Nun sind die Beiden ein Team und Molly entdeckt das ganze Haus. Wir haben schon viel gelacht und sind froh, daß Molly sich so gut eingelebt hat.

Viele Grüße, Familie J.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 15.02.21

verfasst am 16. Februar 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Freitag ist Kera als Zweitkatze zu einem ängstlichen Kater mit späterem Freigang nach Trierweiler vermittelt worden.

Heidemarie ist abgeholt worden. Ihre OP-Narbe war gut verheilt und konnte zu ihrer Familie nach Konz umziehen.

Die FIV-Katzen Billy und Kelly sind zusammen als Wohnungskatzen zu einer Familie nach Ollmuth umgezogen.

Unsere Neuzugänge.

Alsi ist die der Fundkatze hier aus Altrich, die am Freitag gekommen ist und morgen wieder zurückgeht.
Heute morgen ist die nächste Katze von der Futterstelle gekommen, sie/er wird heute kastriert.

Wallace ist uns am Wochenende gemeldet worden, weil er seit dem Sommer bei Leuten aufgetaucht ist und nun die Katzen vor Ort attackiert.

Ich muss jetzt ein wenig auf meine Wortwahl achten, weil so eine Sache selbst ich noch nicht erlebt habe.
Wie gesagt, Wallace ist im Sommer aufgetaucht und wurde von den Leuten gefüttert.
An sich nett gemeint aber falsch, weil die Katze damit in einen Zustand gebracht wird, um sich weiter zu vermehren. Richtig wäre es gewesen, die Katze selbst zum Tierarzt zu bringen oder einen Tierschutzverein anzurufen.

Egal, weiter. Im Herbst (Sep / Okt) hatte sich Wallace schwer verletzt, so das sein hinterer Unterschenkel abgerissen wurde!
Die „Tierfreunde“ entschieden sich, ihn weiter zu füttern und sonst nichts zu machen, weil: „Zitat“ Ein Tierheim ja so ein schlimmer Ort ist und sie ihm das ersparen wollten.
Aber jetzt wo er nervt, sind wir doch gut genug und haben uns angerufen, damit wir ihn eingefangen. Da war es auf einmal egal, ob er in ein Tierheim kommt. Da ist man echt Sprachlos.

Tierliebe beschränkt sich nicht auf füttern. Und sich nur um ein Tier zu kümmern, solange es keine Arbeit macht, hat absolut nicht mit Tierliebe zu tun.

Es ging nur um einen Anruf, mehr nicht. Sie sollten sich schämen!

Und weitere Nachbarsfamilien haben sich das ganze Schauspiel angeschaut und wollen  den „armen“ Kater zurückhaben, um sich um ihn zu kümmern.
Sie habe sich nicht um ihn gekümmert, als er dringend Hilfe gebraucht hätte, und dann glauben Sie wirklich, sie bekommen Ihn jetzt wieder zurück.
Wie gesagt, es ging nur um einen Anruf! Auch sie sollten sich schämen und bekommen Wallace natürlich nicht zurück.

So, nun zu Wallace. Er wurde am Freitag kastriert, zum Glück negativ getestet und auf ca. 8 Jahre geschätzt. Er ist neugierig, redet viel und läßt sich schon an der Nasenspitze berühren. Mehr aber noch nicht. Wir bedrängen ihn nicht und geben ihm Zeit. Er kommt gut mit seinem Stumpf zurecht und kann eventuell bereits am Wochenende in die Vermittlung.

Smirnow ist ein Fundkater aus Speicher. Er wurde am Freitag mit einer Plastikschlinge um den Hals gefunden, vom Förderverein eingefangen und zum Tierarzt gebracht.
Er war kastriert, ist aber weder gechipt noch tätowiert. Er hatte ganz schlechte Zähne, die noch am selben Tag gemacht wurden. Sein Alter wurde auf 2013 geschätzt und er ist leider FIV-positiv getestet worden.
Ich hoffe wir finden noch den Besitzer.

Gino (sw-we) und Gitano gehören auf den Bauernhof in Gillenfeld mit den mehr als 30 Katzen. Wir haben ja bereits vier von dort aufgenommen, die beiden haben wir jetzt auch noch genommen, damit wie es fraglich ist, ob so viele Tiere dort ausreichend Futter bekommen.
Gino soll vom Spätsommer, Gitano vom Frühjahr 2020 sein. Sie wurden bereits kastriert und gehen hoffentlich heute noch zur Impfung und FIV-Test.
Wie man sieht, sind sie noch sehr ängstlich, haben aber hoffentlich potential. Artverträglich sind sie auf jeden Fall.

Gestern ist uns eine tote Katze aus Oberscheidweiler gebracht worden. Ein Mann hat sie in seinem Garten gefunden und nach Absprache zu uns gebracht worden.
Es handelt sich um eine Schildpatt, nicht tätowiert oder gechipt, eventuell Älter oder sogar erblindet. Sie hat eine auffällige Zeichnung im Gesicht: die linke Seite dunkel, die rechte Seite hell.
Wir haben sie jetzt bei uns, falls jemand schauen möchte, ob es seine Katze ist.

Eine weitere tote Katze ist uns an der Autobahn-Abfahrt Hasborn (Richtung Koblenz) gemeldet worden.
Uns wurde von der Polizei untersagt, solche Tiere selber einzusammeln. Ich hoffe die Autobahnmeisterei schaut nach und bringt uns dann das Tier um zu schauen, ob sie tätowiert oder gechipt ist.

Guten Tag.

Anbei sende ich ihnen ein Foto von Kerem und Kerill die wir bei ihnen im Januar gekauft haben.

Die beiden haben sich sehr gut eingewöhnt und es gab keinerlei Probleme.

Sie heißen jetzt Mars und Teddy. Toben wirklich den halben Tag durch das Haus und ärgern sich gegenseitig. Mit den beiden großen kommen sie auch zurecht. Mittlerweile lassen die beiden sich streicheln und kraulen. Liegen sogar alle 4 zusammen

Nachts bei uns im Schlafzimmer bei uns.

Viele Grüße K. D.

Hallo hier sind D und J.

Wir wollten uns noch mal herzlich für die Vermittlung der zwei Schätze bedanken.

Wir dachten wir schicken mal ein zwei Fotos von Cher (alias Nala) und Florence (alias Kitty).

Die zwei haben sich ab dem ersten Abend super eingelebt und sind auch sehr verschmust, vor allem mit einander.

Danke, danke, danke!!
Mit freundlichen Grüßen, J. und D.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 12.02.21

verfasst am 16. Februar 2021

Keine Vermittlungen.

Unsere Neuzugänge.

Heute haben wir nur eine Katze bekommen. Es ist eine weitere Fundkatze aus Altrich, die wir nach dem Einfangen zum Tierarzt bringen, wenn nötig kastrieren und nach der Erstversorgung wieder zurück an Ihre Futterstelle bringen.

Ich bin von einer Tierfreundin angesprochen worden, ob es nicht zu kalt ist, solche Katzen wieder zurückzusetzten. Deshalb möchte ich diese Frage nutzen, um die Sachlage zu erklären.

Natürlich ist es nicht perfekt, aber Perfekt bekommen wir zurzeit nicht hin.

Die Katzen sind es gewöhnt draußen zu leben und haben ein entsprechendes Fell.
In der Umgebung gibt es einen Bauernhof mit Nebengebäuden, Stall usw., wo sie sich verkriechen können, wenn es arg kalt wird.

Und wenn wir wirklich Platz hätten, um sie länger hier zu behalten, dann würden sie sich an die Raumtemperaturen gewöhnen und es würde noch schlimmer, sie dann später wieder zurückzusetzen.

Aber wir hätten gar nicht den Platz, um sie länger hier zu behalten.

Im Moment schauen wir nach Stunden, wann wir Katzen einbestellen.

Beispiel: die Katze geht um 10.00Uhr aus der Box, wir planen eine Stunde um die Quarantänebox zu reinigen, desinfizieren und wieder einzurichten, also wir der nächste Notfall für 11.00Uhr einbestellt.

Zur Zeit gib es eine Katze mit einem abgerissenen Bein in Bitburg und eine Katzen die zur Zeit bei einem Tierarzt sitzt und weiter behandelt werden muß. Die kommt morgen vormittag.
Für die Katze aus Bitburg, müssen wir eine Box freihalten, wir wissen aber nicht, wann sie kommt.

Und wenn die Altricher Katze wieder zurückgeht, macht sie Platz für die nächste Katze von der Futterstelle. Und wir hoffen, daß wir diesmal alle Katzen bekommen, bevor sie trächtig werden.

Der ganz normale Wahnsinn, nicht mehr aber auch nicht weniger.

 

Deshalb muß ich auch für heute stoppen, es ist wirklich viel los.

Schönes Wochenende

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 11.02.21

verfasst am 16. Februar 2021

Unsere Vermittlungen.

Heidi ist am Dienstag wieder zurück auf den Hof. Eigentlich war abgemacht, daß eine andere Katze wieder zurückgeht, aber die wurde bereits vom Förderverein Vermittelt.
Es ist keine optimale Lösung, aber es war so abgemacht und sie wird dort auch gut versorgt. Es sind jetzt einige Katzen weniger und sie ist in ihrer gewohnten Umgebung.

Unsere Neuzugänge.

Am Dienstag ist Nori zu uns gekommen, weil die Besitzerin sich nicht mehr um sie kümmern kann.
Sie ist ca. 2011 geboren, ist kastriert, negativ getestet, Katzen und Freigang gewöhnt.
Sie hat eine alte, verheilte Hornhautverletzung und ist noch mit der Situation etwas überfordert, soll aber eigentlich ganz lieb sein.

Text zu 4 Neuzugängen.

Wir haben über den Förderverein aus einer Fangaktion 5 Katzen bekommen. Auf dem Hof waren über 30 Katzen und könnten eigentlich wieder zurück, aber das sind viel zu viel für diesen Hof. So bleiben sehr wahrscheinlich die 4 der Katzen bei uns, obwohl sie eigentlich zu scheu sind für das Tierheim.
Immerhin konnten bei Gigi (sw) und Gila (Bild oben) gestern jeweils ein FIV-Test (neg/neg) gemacht werden, ohne sie in Narkose zu legen, Gilda und Gina (Bild unten) müssen Morgen wohl kurz schlafen gelegt werden.
Sie sind letzte Woche bereits kastriert und tätowiert worden. Jetzt werden sie noch gechipt, und geimpft.

Guten Morgen Herr Kordel,
hier kleines Update und Fotos für Sie.

Cilly hat sich prächtig bei uns eingelebt. Sie hat bereits Ihre Lieblingsschlafplätze gewählt und wir haben herausgefunden, daß sie sehr gerne spielt.
Sie will immer mit dabei sein und hält sich stets in dem Raum auf, wo wir auch sind. Manchmal erschreckt sie sich noch vor lauten Geräuschen und versteckt sich, jedoch wird das immer seltener.
Vielen Dank, daß wir so eine tolle Katze bei Ihnen adoptieren durften! Sie paßt super zu uns und bereitet uns täglich sehr viel Freude.
Wir freuen uns extrem, der kleinen ein neues Zuhause gegeben zu haben und daß sie sich so wohl fühlt.
Viele Grüße Cilly, J. J. & G. S.

Wir haben lange keine Bilder von unseren drei Chaoten veröffentlicht, obwohl es genügend Beweisfotos gäbe. Das ist Ruffy, der uns beim Spülen der Näpfe auf seine Weise hilft.

Dann wollte ich mitteilen, daß wir sehr wahrscheinlich im Sommer einen neuen Lehrling (m/w) einstellen werden.

Einige Vorgaben haben wir: mindestens 18 Jahre alt und einen PKW-Führerschein. Bitte beachten Sie, daß die Berufsschule im Blockunterricht in Düsseldorf ist.
Bewerbung bitte per Mail.
Ich werde das später noch einmal ausführlicher beschreiben.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 09.02.21

verfasst am 16. Februar 2021

Unsere Vermittlungen.

Garfield und Beatrice sind wie angekündigt gestern zu einer Familie nach Klenich gegangen.
Beatrice war noch einmal zum Tierarzt und der hat sein OK gegeben

Karla und Birgit waren jetzt soweit, daß sie zusammen vermittelt werden konnten.
Man muß zwar noch auf sie schauen, aber wir haben sie in eine sehr katzenerfahrene Familie mit Haus, und Garten und sehr wenig Straßenverkehr nach Föhren vermittel

Heike ist als Zweikatze und späterem Freigang zu einem Paar nach Beuren gegangen.

Heute sind die beiden wilden Fundkatzen aus Altrich Alan und Alessia zurück auf ihre Futterstelle. Am Donnerstag versuchen wir die nächsten dort abzufangen, damit sie kastriert werden.

Unsere Neuzugänge.

Leider sind die Kaninchen Hera und Hestia wieder zurückgekommen.
Zuerst sah es so aus, als ob die vier Langohren zusammen auskämen (siehe Tagebucheintrag vom letzten Freitag).
Aber die Streitigkeiten wurden immer schlimmer, sodaß ein Kaninchen bereits zum Tierarzt mußte und so sind die Beiden gestern Abend wieder zurückgekommen.
So etwas ist im Vorfeld immer mit uns besprochen und nicht ungewöhnlich. Es gibt bei einer Vergesellschaftung, egal ob es Kleintiere oder Katzen sind, immer ein Restrisiko, dass die Tiere sich nicht vertragen.
Und dann lieber zu uns zurück, als jahrelang im Streit zu leben.

Billy (oben / ca. 6 Jahre / 6,2 Kilo) und Kelly (ca. 16 Jahre) sind zwei Wohnungskatzen, die eben wegen eines Sterbefalls zu uns gekommen sind.
Sie sind bereits kastriert, sehr lieb und einen Hund gewöhnt. Sie können zusammen, müssen aber nicht gemeinsam vermittelt werden. Wir haben oft anfragen, wo eine Zweit-Wohnungskatze gesucht wird, das ginge auch.
Sie gehen gleich zur Eingangsuntersuchung.

Nachtrag zu Lucy.
Lucy ist wirklich eine Lucy, ca. 2016 geboren, war bereits kastriert und wurde negativ getestet. Sie ist immer noch sehr scheu und geht bald in ein großes Katzenzimmer.

Nachtrag zu Amy.
Auch ihr Test war negativ und bis auf etwas Zahnstein ist alles OK.

Katze vermisst!

“EMINENZ”

Kastrierter Kater, 2,5 Jahre alt, gechipt.

Er ist eigentlich eher scheu, aber neugierig.

Die Gefahr, dass er irgendwo versehentlich eingesperrt wurde, ist natürlich sehr groß.

Er ist gut zu erkennen durch einen amputierten Schwanz. (Stummel).

Er wird seit Samstag, dem 06.02.2021, in Zell-Barl, Waldbornstraße, vermisst.

Katze ist wieder da!

In eigener Sache.

Ich bin zur Zeit sehr mit der neuen Internetseite beschäftigt.

Aber ich denke, wir können den 01. März auf jeden Fall halten, eventuell schon etwas früher.

Und damit sie die Tagebucheinträge und die Vermittlungstiere zumindest bis zum Jahresanfang zurückverfolgen können, muss ich jetzt händisch die entsprechenden Texte und Bilder einpflegen.

Das ist einiges an Arbeit, aber dadurch bekomme ich natürlich auch eine Routine, die mir dann hoffentlich von Vorteil ist, wenn die Seite online geht.

Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 08.02.21

verfasst am 16. Februar 2021

Unsere Vermittlungen.

Nils ist am Montag als Einzel-Freigänger nach Ehlenz vermittelt worden

Unsere Neuzugänge.

Heike und Heidi gehören zu Heidemarie und sind am Samstag zu uns gekommen. Sie sind nicht ganz so lieb, lassen sich aber streicheln.
Sie sind ca. 2018 /2016 geboren, kastriert, negativ getestet, artverträglich und Freigang gewöhnt.

Lucy ist wegen einem Sterbefall zu uns gekommen.
Leider wissen wir nicht viel über die Katze. Noch nicht einmal, ob Lucy ein Mädchen ist. Sie ist sehr ängstlich und wird bei Tierarzt kurz schlafen gelegt und kann, wenn noch nicht gemacht, direkt kastriert werden.
Sie hat sehr viel draußen gelebt, den Rest müssen wir sehen.

Amy hatten wir 2015 vermittelt und kam gestern wegen Unsauberkeit zurück. Scheinbar mag sie den Mann nicht und reagiert mit Protest auf ihn.
Sie ist natürlich kastriert und geimpft, wird heute noch einmal getestet und ist Freigang gewöhnt.
Normalerweise hört ein Protestpinkeln sehr oft auf, sobald die Katze aus dem Umfeld genommen wird, wir werden es sehen.
Wie man sieht, ist Amy noch etwas verängstigt, ist aber eigentlich eine sehr liebe Katze.

Hallo liebes Eifeltierheim- Team.

Nach vier Wochen in meinem neuen Zuhause wollte ich euch mal kurz grüßen.
Ich fühle mich sehr wohl hier und habe mir schon so einige Stammplätze hier erobert.
Am liebsten spiele mit meinem Ball. Der wird dann durch das ganze Haus gejagt…die ” verrückten” fünf Minuten halt 😂.

Liebe Grüße an euch Alle, Moses aus Bollendorf und Familie

Hallo guten Morgen,
euer Kater “Kizu” der bei uns jetzt Yasha heißt fühlt sich denk ich ganz wohl. Er schnurrt einem um die Beine und fordert seine Streicheleinheiten. Die erste Nacht hat er im Wohnzimmer auf unserem Flauschteppich verbracht. Er ist sehr ruhig und schreckt bei schnelleren Bewegungen und ungewohnten Geräuschen noch zurück.
In ein paar Wochen, denk ich das er sicher auch auf den Arm möchte und wir ihr dann besser knuddeln können 😉
LG aus Gerolstein die M’s

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 05.02.21

verfasst am 15. Februar 2021

Unsere Vermittlungen.

Gestern wurden wie angekündigt Horathio mit seiner Schwester Horathia abgeholt. Sie leben jetzt bei einem Paar in Neumagen-Dhron und dürfen später auch raus.

Abends ist Kizu von einer Familie mit Kindern aus Gerolstein abgeholt worden. Dort ist er Einzelkatze mit Freigang.

Unsere Neuzugänge.

Heidemarie ist ein Abgabetier, weil die ältere Dame einfach mit den vielen Katzen überfordert ist. Vielleicht kommen von dem Hof noch weitere Katzen.
Heidemarie war kastriert, ist ca. 2017 geboren, negativ getestet und lieb.
Eigentlich sollten die Katzen wieder zurück und damit man die ganzen getigerten Katzen auseinander halten kann, wurde der Schwanz etwas rasiert und wächst nach.
Sie war zwar einen reine „Draußen Katze“, aber ist trotzdem kaum Straßenverkehr gewöhnt.

Für das Wochenende und Anfang nächster Wochen sind ein paar Katzen eingeplant. Leider meistens ältere Katzen, weil die Besitzer verstorben oder ins Krankenhaus/Pflegeheim mußten.

Sehr geehrtes Tierheim-Team.

Die beiden (Hera und Hestia) kommen mit meinem Männchen gut zurecht und mit meinem Weibchen auch immer besser.

Es sieht so weit also ganz gut aus. Ich habe auch eine Kotprobe an meinen Tierarzt gegeben, hier konnten keine Würmer oder sonstiges festgestellt werden. Sie haben auch schon zwischen 200 und 300 g zugenommen.

Anbei schicke ich Euch ein paar Fotos von der Vergesellschaftung.
Mit freundlichen Grüßen, I. P.

Hallo ihr Lieben,

Selma hat sich mittlerweile ziemlich gut in die neue Umgebung gewöhnt, interessiert sich tatsächlich aber nur für das Erdgeschoß des Hauses. Die anderen Etagen und der Kratzbaum sind wohl uninteressant. Sie verhält sich äußerst lieb und zutraulich, auch meinem Mitbewohner gegenüber.

Vor ca. einer anderthalben Woche hatte sie einen ganz leichten Epileptischen, aber nach 10 sec war wieder alles in Ordnung. Natürlich stand sie danach etwas neben der Spur, aber das ist völlig verständlich. Anbei sende ich nochmals zwei Bilder.
Ich grüße euch ganz herzlich und wünsche das Beste!
R-F. L.

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz