Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 01.02.21

verfasst am 15. Februar 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Freitagabend ist Heinrich zu einer Frau nach Bad Bertrich vermittelt worden.
Wir haben das mit dem Tierarzt besprochen, dass es für ihn besser wäre, wenn er erst etwas später kastriert wird. Die Frau kennt sich aus und kann ihn päppeln und später dann kastrieren, wenn es ihm wirklich besser geht.

Am Sonntag ist Lilly als Zweit-Wohnungskatze zu einem Paar nach Klausen gegangen.

Unsere Neuzugänge.

Wir hatten gestern gerade die drei zusätzlichen Katzen von dem Bauernhof einbestellt, (zwei weitere waren ja sowieso noch für Sonntagabend angemeldet), rief der Förderverein an, ob wir nicht fünf Katzen von einer Fangaktion in Niederöfflingen aufnehmen könnten. Als ich das gerade im Tagebuch veröffentlicht hatte, kam der nächste Anruf für weitere drei Katzen.
Kizu (unten) ist einer davon, die beiden anderen kamen zum Glück dann doch nicht.
Die fünf Katzen von der Fangaktion sollen erst nach der Kastration heute nachmittag kommen. Das steht aber noch nicht zu 100 Prozent fest.

Und von den angekündigten acht von dem Bauernhof kamen insgesamt nur vier, die anderen sind noch zu scheu und kommen später.
Sie sehen, wie flexibel wir reagieren müssen und es könnten ja immer noch Notfälle dazwischenkommen, die nicht warten können.

Kizu ist ein kastrierter Fundkater aus Kirchweiler. Er wird auf ca. 8 Jahre
geschätzt und hatte eine Verletzung am Hinterbein. Das ist zum Glück gut verheilt. Er wurde negativ getestet, ist lieb und Freigang gewöhnt.

Das sind die vier Katzen von dem Bauernhof, der seinen Betrieb einstellen und seine Anzahl an Katze reduzieren möchte.
Bis auf Birgit (Schildpatt) sollen alle über den Förderverein vor zwei Jahren kastriert worden sein.
Ben ist der zutraulichste, sieht aber wie ein FIV-Kater aus, mit seinem zerfledderten Ohr, dem Schnupfen-Augen und dem ungepflegten Fell.

Dann sind da noch Beate und Beatrice. Sie sind zurückhaltend, aber lieb. Sie sind fast nur Außenhaltung, aber auch zwei Hofhunde gewöhnt. Deshalb ist späterer Freigang Pflicht.
Birgit geht heute zur Kastration und Eingangsuntersuchung. Wie viele der anderen Katzen noch zur Eingangsuntersuchung können, müssen wir schauen.

Florian ist eine Fundkatze aus Fleringen und wohl vom letzten Frühsommer.
Er ist kastriert, negativ getestet und gechipt.
Wie man sieht, ist er noch etwas verängstig, mehr kann ich noch nicht zu ihm sagen.
Er kommt heute schon in ein Katzenzimmer.

Robert läuft bereits seit längerem in Rodershausen herum, ist aber nicht artverträglich und kam deshalb gestern zu uns.
Er wurde dort von einer tierlieben Frau versorgt und bereits kastriert. Allerdings war er einige Jahre unkastriert unterwegs, und damit steigt die Gefahr, dass er sich mit Katzenaids infiziert hat.
Sonst ist er ein ganz lieber Kater, nur halt nicht artverträglich.

Jetzt noch zwei Sachen.
Leider kommt heute abend Tildi zurück. Schwarz-weiß, ca. 10 Jahre alt, artverträglich, Hund gewöhnt und Wohnungskatze. Sie hatten wir im Oktober vermittelt.

Und am Wochenende hatten Leute aus Eisenschmitt angerufen. Wir haben leider die Telefonnummer verschludert. Könnten sie bitte noch einmal anrufen.

Text zu Bild TB21_02_01_01.

Hallo.

Ich wollte mich nur kurz melden und Bescheid sagen, dass Gary sich gut bei uns eingelebt hat. Er und Minnie sind inzwischen auch schon Freunde und toben zusammen durch das ganze Haus.

LG S. D.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 29.01.21

verfasst am 29. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Danny & Dicky sind gestern vormittag von einem älteren Paar aus Adenau abgeholt worden

Gestern abend gingen Nala und Kitty zu einem jungen Pärchen nach Mayen.

Und kurz darauf Simba und Tequila zu einem Paar nach Wittlich-Lüxem.

Text zu Bild Keke, Kelda, Kendrik.

Keke, Kelda & Kendrik waren im November nach dem plötzlichen Tod der Schwester zum Tierart gekommen und dort versorgt worden. Irgendwie sind sie dort hängengeblieben. Zwei werden direkt über den Tierarzt vermittelt, einer bleibt dort – hätte sie schlechter treffen können.
Natürlich sehen sie nicht mehr so aus, wie auf den Bildern, die wurden Mitte November gemacht.

Heute geht noch Bärbel und Horathio mit Horathia sind reserviert und gehen die nächsten Tage.
Leider ist der Schnupfen wieder etwas aufgeflammt und wir behandeln selber noch ein bisschen, bis sie ausziehen können.
Wenn am Wochenende noch Katzen gehen, werden wir im Januar ca. 60 Tiere vermittelt haben. Ich glaube, das ist ein Rekord.

Keine Neuzugänge.
Zum Glück, es sind ja 10 Katzen für Sonntag angemeldet.
Dadurch, dass wir in den letzten Tagen so gut vermittelt haben, konnten wir ein Zimmer komplett leer machen und von dem Bauernhof bis zu 8 Katzen einbestellen. Sie sollen dafür nicht am Samstag, sondern wie die anderen beiden am Sonntag nachmittag kommen.

Eventuell kommen am Montag noch weitere 5 Katzen über eine Fanaktion des Fördervereins.

Lieber Herr Kordel,
liebes Tierheim Team,
im April ist unser Boogie schon 1 Jahr bei uns und wir sind unendlich glücklich über die Entscheidung, bei Ihnen gewesen zu sein und über die Entscheidung, diese tolle Katze in unsere Familie aufzunehmen. Er wird so unglaublich dolle geliebt und gibt uns auch mindestens genau so viel Liebe zurück. Ich habe schon viele Katzen erlebt, aber nie eine, die so anhänglich und menschenfixiert ist, wie unser Boogie.. und durch die Zutraulichkeit und das Vertrauen, welches er uns entgegen bringt, bin ich davon überzeugt – ich habe nicht nur eine Katze, ich habe meinen Seelenverwandten gefunden.. und er füllt den Platz in meinem Herzen mit Liebe aus, der immer leer war.

Vielen Dank für diese Bereicherung. Boogie hat unsere Familie komplett gemacht.

Viele Grüße aus Koblenz: Familie I.

 

Liebe Tierfreunde,
diese Woche war meine Freundin M. J. bei Ihnen und hat Nora (4) zu sich genommen.

Sie hatte ein paar Bilder von meine Tannie (ehem. Alina / übersetzt aus dem Afrikaans: Tante) gezeigt. Das Bild mit dem Band schicke ich Ihnen jetzt.
Tannie ist total auf mich fixiert und immer noch schüchtern wenn Besuch kommt. Wenn sie bloß reden könnte. Ihr muss schreckliches passiert sein, aber was????  Sobald es an der Haustür klingelt, schießt sie wie ein Pfeil in mein Schlafzimmer und versteckt sich unter meine Bettdecke. Es dauert dann bis sie wieder zum Vorschein kommt. Na ja, es sei so. Ich versuche ihr ein gutes Zuhause zu geben und glaube, das ist mir schon mal gelungen.
Mit freundlichem Gruß, A. W.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 28.01.21

verfasst am 28. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Dienstag sind Binto und Wenke zusammen zu einem Paar nach Kröv vermittelt worden.

Abends ist die FIV-Katze Cilly als Einzel-Wohnungskatze in die Nähe von Bonn umgezogen.

Heute soll Simba und Tequila abgeholt werden und für morgen ist Bärbel reserviert.

Alleine für heute haben wir noch 3 Termine, wo sich Leute Katzen anschauen wollen.

Unsere Neuzugänge.

Für Sonntag sind noch über den Förderverein eine Jungkatze (ca. 7 – 8 Monate) und ein 10 Jahre alter Katzer angekündigt. Mehr weiß ich noch nicht.

Das sind die beiden angekündigten Wohnungskatzen Faneo (oben) und Lilly.

Er ist am 01.05.11 geboren, Lilly am22.08.10. Beide sind kastriert, gechipt, geimpft, negativ getestet worden und lieb.
Sie kommen gut miteinander klar, müssen aber nicht unbedingt zusammen vermittelt werden. Vielleicht können wir sie auch zu einer anderen Katze als Zweitkatze vermitteln.

Sie waren bis jetzt Wohnungshaltung gewöhnt und mögen keine Kinder. Lilly hat gepinkelt und Faneo hat sogar zum Angriff geblasen. Deshalb sollten keine Kinder im Haushalt leben.
Sie stehen ab sofort zur Vermittlung bereit, werden aber nicht als Einzel-Wohnungskatze vermittelt.

Guten Abend liebes Tierheim Team Altrich.

Anbei ebenso Bilder von den beiden Ladys. Sie haben sich wirklich toll entwickelt. Wera ist eine freche selbst bewußte Katze geworden und Werena ist eine gemütliche Lady. Streicheleinheiten genießen die beiden sehr. Bei Werena allerdings nur wenn Sie diese auch einfordert, typisch Katze eben und dann darf man sie auch nicht ignorieren.
Beide genießen besonders das Streicheln am Bauch.

Mit freundlichen Grüßen, C. S.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 26.01.21

verfasst am 26. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Gestern ist Arabella von einem älteren Pärchen aus Zeltingen-Rachtig abgeholt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit späterem Freigang.

Gegen Mittag wurde Nora als Zweit-Wohnungskatze nach Cochem vermittelt.

Kassandra ist gestern abend als Einzelkatze mit späterem Freigang zu einem Paar nach Zemmer gegangen.

Und zu Schluß ist Jane als Zweit-Wohnungskatze von einem Paar aus Gevenich abgeholt worden.

Keine Neuzugänge,
aber am Mittwoch kommen zwei Wohnungskatzen, die seit dem das Kleinkind auf der Welt ist, mit Aggression und Unsauberkeit reagieren. Sie sind ca. 10 – 11 Jahre alt und bereits kastriert, der Rest wird sich zeigen.

Nachtrag zu Heinrich.
Wir hatten ihn gestern mit zum Tierarzt um zu schauen, ob er zeitnah kastriert werden kann. Das ist noch nicht möglich. Er ist zwar auf dem Wege der Besserung, aber der Tierarzt möchte ihn frühestens nächste Woche kastrieren.
Dann päppeln wir ihn noch eine Woche länger.

Hallo nochmal.

Eberhardt (1) lässt sich seit heute morgen streicheln.

Viele Grüße, D

Das erste Gruppenbild von Bärchen (das dicke Fellknäul links) und seinen neuen Mitbewohnern.
In der Mitte sieht man Insomnia und rechts ist Charly. Hund Lemmy schaut nur bedröppelt zu, bekommt aber bestimmt auch noch etwas ab.

In eigener Sache.

Wie sie vielleicht bemerkt haben, vermitteln wir zur Zeit sehr gut.
Durchschnittlich bekommen wir pro Tag ca. 5 – 10 Anfragen per Mail oder Telefon, von Menschen, die ein oder zwei Tiere aufnehmen möchten.
Natürlich hat das auch mit Corona zu tun. Der Januar war zwar immer schon ein guter Vermittlungsmonat, aber was im Moment geschieht, ist nicht normal.

Da stellt sich verständlicher die Frage, wer nimmt sich von diesen Menschen nur ein Tier, weil er im Home-Office ist und sich langweilt oder das Kind quengelt.
Und wer gibt sie wieder zurück, wenn wieder „normale“ Zeiten anbrechen und die Kinder wieder zur Schule oder in den Kindergarten gehen.

Das ist wie bei fast allen Sachen, es gibt keine einfachen und allgemeingültigen Antworten.

Natürlich hatten wir Anfragen, wo sehr schnell klar wurde, das würde nicht lange dauern, bis diese Katze zurückkommt oder auf der Straße landet.

Die Krönung war die Anfrage, ob man sich eine Katze für ein paar Monate ausleihen/mieten könnte. Dann hätte sie wenigsten für diese Zeit ein schönes Zuhause.
Die Person konnte gar nicht verstehen, warum wir nicht auf sein Angebot eingegangen sind.

Natürlich können wir bei dieser Menge an Vermittlungen nicht garantieren, dass alle Vermittlungen perfekt sind, aber dass können wir auch in normalen Jahren nicht.

Wir können uns nur auf unsere Erfahrung verlassen und bis jetzt kam seit der Corona-Pandemie im Frühjahr keine unübliche Anzahl an Katzen zurück. Und da konnten wir bereits einen deutlichen Anstieg an Vermittlungen erkennen.

Ich denke bei Hunden ist der Effekt wesentlich problematischer, aber endgültig sehen wir das erst in 1 – 2 Jahren.

Bis dahin freuen wir uns, dass wir so vielen Katzen helfen können und das Katzen ein Zuhause bekommen, die sonst nicht oder viel später vermittelt würden.

Aber wir bleiben vorsichtig und arbeiten weiter nach dem Motto – Qualität vor Quantität.

Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 25.01.21

verfasst am 25. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Kaninchen Hestia & Hera waren beide zum Glück doch nicht trächtig und sind am Freitag mittag zusammen zu einer Frau nach Trier vermittelt worden.

Am Samstag vormittag ist die alte Dame Pussy zu einer ehrenamtlichen Helferin hier nach Altrich vermittelt worden. Dort ist sie Einzelkatze mit Haus und Garten.

Kurz danach ist Gerry als Zweit-Wohnungskatze zu einer Familie nach St. Thomas gegangen.

Und dann kam noch ein Pärchen aus Euskirchen, die des FIV-Kater Moritz als Zweit-FIV-Katze zu sich geholt haben

Am Samstag nachmittag ist Bettina von einer Familie aus Landscheid abgeholt worden.

Blacky ist als Zweit-Wohnungskatze zu einem Paar nach Konz gegangen.

Und am Sonntagabend sind Tetje und Mogli zusammen von einem Paar aus Kaisersech abgeholt werden.
Eigentlich sollte Mogli ja zurück, aber wir versuchen die ehemaligen Besitzer bereits seit 10 Tagen vergeblich zu kontaktieren, ohne Erfolg. Dann vermitteln wir halt alle Tiere, und den fälligen Geldbetrag der Leute, können wir uns wohl abschreiben.

Unsere Neuzugänge.

Zwei angemeldete Katzen kamen nicht, sie haben kurz vor Einlieferung doch noch privat ein Zuhause gefunden.
Die nächsten geplanten Katzen kommen erst am Samstag, dann aber direkt 5 Stück von einem Bauernhof. Dort folgen dann später noch weitere 5 – 8 Katzen, dass aber erst Ende Februar.

Bärbel ist eine Fundkatze aus Bernkastel-Kues und wurde sehr wahrscheinlich zurückgelassen.
Sie ist sehr lieb, Freigang gewöhnt und noch unkastriert.
Das wir heute mit der Eingangsuntersuchung gemacht und wenn alles gut geht, kann sie Ende der Woche in ein neues Zuhause umziehen.

Leider sind Horathio und Horathia wieder zurückgekommen. Der Mann hatte allergisch reagiert und so kamen sie gestern leider wieder zurück.
Sie haben immer noch den leichten Schupfen, aber die Behandlung müsste bald abgeschlossen sein.
Beide sind mittlerweile zutraulicher geworden, sodass sie auch in einen Haushalt mit größeren Kindern vermittelt werden könnten. Natürlich gehen die Geschwister nur zusammen und mit späterem Freigang.

Nachtrag zu Cilly.
Sie war bereits kastriert und zwei Tierärzte konnten keine Narbe sehen. Deshalb wurde sie leider in Narkose gelegt und aufgeschnitten.
So konnte Cilly wenigstens tätowiert werden, daß ist allerdings nur ein kleiner Trost.
Sie hat die kleine OP gut überstanden und wurde allerdings FIV-positiv getestet.
Zum Glück hatte sie eh keinen Freiheitsdrang und deshalb haben wir bereits einen Interessenten, der Cilly am Dienstagabend als Einzel-Wohnungskatze nehmen möchte.

Nachtrag zu Arabella.
Auch sie war bereits kastriert.
Genau das ist mit ein Grund, warum wir so penetrant für die Kennzeichnung von Katzen einstehen.
Kein Mensch tätowiert eine Katze, ohne sie zu kastrieren, ich kenne zumindest keinen einzigen Fall.
So hätten wir vielleicht bereits die Besitzer gefunden oder zumindest, den beiden Katzen die Narkose und Bauchschnitt erspart.
Arabella wurde negativ getestet, ca.3 – 4 Jahre geschätzt, ist sehr lieb und kann ab sofort in die Vermittlung.

Hallo liebes Team des Eifeltierheims.
Wir sind gestern sehr gut angekommen und Selma hat kaum Probleme mit der neuen Umgebung gehabt. Sie hat euch hin und wieder gesucht und gemaunzt, ist aber völlig entspannt und gewöhnt sich, wie Ihr sagtet, echt schnell an das neue Zuhause.

Aktuell schläft Sie eine Runde unter ihrem neuen Kratzbaum, das einzige, was mir aufgefallen ist, ist ihre wählerische Ader, was das Futter angeht. Trockenfutter ist gar kein Problem, Naßfutter hat Sie bisher immer nur probiert und dann stehen gelassen. Ich habe noch ein paar Geschmacksrichtungen im Petto, werde aber schnellstmöglich (heute) eurer Empfehlung von Sheba-Futter nachkommen. Im Anhang findet ihr zwei Bilder von ihr!

Ich danke euch nochmals aufrichtig für eure Fürsorglichkeit, wir bleiben in Kontakt!

Freundlichste Grüße und Gesundheit, euer Robert!

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 22.01.21

verfasst am 22. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Felix ist gestern zu einer Familie mit Hund nach Laufeld vermittelt worden

Und Selma ist als Einzel-Freigänger-Katze nach Müllenbach gegangen.

Wir haben bereits einen Interessenten für Arabella.
Wenn bei der Eingangsuntersuchung und der Kastration (wenn nötig) alles OK ist, wird sie Anfang nächster Woche bereits ein neues Zuhause haben.

Keine Neuzugänge.

Nachtrag zu Gisbert.
Diesmal haben meine Befürchtungen bestätigt – Gisbert ist FIV-positiv.
Jetzt haben wir ein Problem, er soll ja nicht artverträglich sein.
Das wird sich durch die Kastration bestimmt verbessern, aber er wird auf jeden Fall als Einzel-Wohnungskatze vermitteln.
Er ließ sich gestern bereits vorsichtig streicheln, er ist aber noch sehr vorsichtig.
Wir hoffen, er wird in den nächsten Tagen noch zutraulicher.

Nachtrag zu den Katzen aus Traben-Trarbach.
Zum Glück sind einige der Katzen bereits aufgetaut und zum Teil auch sehr zutraulich geworden.
Wir hoffen, dass die restlichen Tiere auch menschenbezogener werden.
Sie sehen es schon an den Bildern, wer noch ängstlich und wer netter geworden ist.

Hallo

Lars hat sich sehr schnell eingelebt bei mir. Wir waren auch schon draußen im Schnee. Dem jungen Mann geht’s gut. Seit 1,5 Wochen hat er einen Spielgefährten bekommen, sie gewöhnen sich noch aneinander, aber denke, dass die beiden Mal dicke Kumpels werden.

Anbei habe ich ein paar Bilder mitgeschickt. Da ist auch Frodo zu sehen.

Liebe Grüße, K.

Hallo liebes Team,

jetzt bin ich schon 7 Wochen in meinem neuen Zuhause und habe alle im Sturm erobert. Meine neue Familie macht alles für mich und ich bekomme, wann ich will, eine Kuschelrunde. Ab nächster Woche darf ich die Welt draußen erkunden, worauf ich mich schon sehr freue.

Mir geht’s gut, macht euch keine Sorgen.

Eure Pixie

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 21.01.21

verfasst am 21. Januar 2021

Unsere Vermittlungen.

Am Dienstag ist Messi zu einem jungen Paar nach Bad-Bertrich vermittelt worden.
Sein Wirbelbruch war ohne größere Auswirkungen auf seinen Schließmuskel verheilt und Messi hat die Schwanz-Amputation gut überstanden. Er muß zwar noch ein wenig gepäppelt werden, aber das bekommen die neuen Besitzer hin.

Gestern konnten wir unsere 5 Farbratten auf einer Pflegestelle eines Kleintier-Schutzvereins unterbringen.
Es kann gut sein, das sie bald wieder auf unserer Seite auftauchen, dann aber ganz unten.

Eben ist Thaddäus als Zweitkatze und Hund gegangen.

Felix soll heute nachmittag abgeholt werden.
Morgen sollen Selma und zwei Kaninchen gehen, am Samstag soll Betina und Pussy abgeholt werden.

Das ist das zur Zeit richtig schön, das auch scheuere, ältere und nicht immer gesunde Katzen ein neues Zuhause finden. Und wir haben weiterhin sehr viele Anfragen – da geht bestimmt noch was.

Unsere Neuzugänge.

Eigentlich sollte heute noch eine sehr nette Freigänger-Katze kommen, das wurde auf Sonntagabend verschoben.
Für den selben Tag ist noch mindestens eine weitere jüngere, kastrierte Freigänger-Katze angekündigt.

Gisbert ist am Mittwoch aus Gillenfeld zu uns gebracht worden. Er läuft wohl bereits seit dem Sommer dort umher und hatte, wie man an seinen Ohren sehen kann, einige Kämpfe gehabt.
Leider ist in Gillenfeld FIV weit verbreitet, so das wir kein gutes Gefühl haben.
Er wurde bereits am Dienstag kastriert und geht gleich noch zur Eingangsuntersuchung zu unserem Arzt.

Arabella ist eine Fundkatze aus Arzfeld.
Wir wissen eigentlich kaum etwas über sie, gehen aber davon aus, daß sie unkastriert und weder tätowiert noch gechipt ist.
Sie ist lieb und geht morgen zur Eingangsuntersuchung und Kastration

Cilly ist eine Fundkatze aus Gönnersdorf und war jetzt schon fast 5 Wochen bei den Findern. Dort hätte sie auch eigentlich bleiben können, aber Cilly möchte die drei Katzen und den Hund nicht, die bereits im Haus lebten. Wobei sie die Katzen jagte und den Hund nur ignorierte oder kurz anfauchte.
Sie hatte in den Wochen kein Interesse an Freigang, aber wir wissen nicht, ob sich das noch ändert.
Auch sie geht morgen zur Eingangsuntersuchung und wird auch kastriert, sollte das noch nicht gemacht sein.
Cilly ist zwar vorsichtig, aber eine ganz liebe Katze.

Das sind zwei Bilder von Heinrich.
Das obere bei der Aufnahme am 23.12.20, das untere Bild wurde gestern gemacht.
Es geht im langsam besser, hat aber erst 300Gramm zugenommen.
Wir hoffen, daß wir ihn nächste Woche zur Kastration bringen und dann hoffentlich bald vermitteln können.

Hallo.
Angehangen ein paar Bilder zu Eberhardt (1). Wie man sieht, kommt er ganz gut mit den anderen Beiden zurecht und hat definitiv einen Lieblingsplatz. Heute ist er auch zum ersten Mal Tagsüber in der Wohnung auf Tour gegangen, obwohl wir da waren. Er kommt sogar schon in die Küche sobald er mitbekommt, daß es bald fressen gibt. Körperkontakt hat er noch nicht versucht aufzunehmen, jedoch schnüffelt er schon sehr interessiert an Händen die man ihm hinhält. Wir drängen ihn aber auch nicht – er wird uns schon wissen lassen, wenn er gestreichelt werden möchte.

Viele Grüße, Daniel

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: eifeltierheim.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz